Steinklee, Weißer
Melilotus albus
Sein Ursprung war das Mittelmeergebiet, allerdings wurde er aufgrund der Besiedlung entlang von Flussläufen seit dem 15. Jhd. in fast ganz Mitteleuropa eingebürgert.
Seine Pfahlwurzeln werden im Vergleich zum Gelben Steinklee „nur“ 70cm tief. Er besiedelt sowohl trockene als auch frische Standorte. Zahlreiche Insekten wie Bienen, Wildbienen, Hummeln, Falter und Fliegen nehmen die Pflanze als Nektarpflanze an.
Weißer Steinklee hat seine Blütezeit von Juni bis Oktober, er wird zwischen 30 und 150cm hoch.
Symbole und Abkürzungen
Lebensform
winterhart
ausdauernd
Sonne
Halbschatten
einjährig
zweijährig
Verwendung
Duftpflanze
Färberpflanze
Giftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Kübelpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
Zimmerpflanze
Pflanzhöhe in cm