Duftpflanzen

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Agastache, Anis Agastache, Anis
Agastache anisata

Die winterharte Pflanze aus Nordamerika hat sich gut an unser Klima angepasst. Sie ist robust, wüchsig und stellt keine besonderen Bodenansprüche. Sie bildet im Sommer ca. 15 cm lange lila Blütenkerzen. Während ihrer langen Blütezeit bis September ist sie eine vortreffliche Bienen- und Schmetterlinspflanze. Die Blätter mit ihrem Anisaroma eignen sich für Süßspeisen wie...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Insektenpflanze
Würzkraut
(120)
Agastache, Lemon Agastache, Lemon
Agastache mexicana

Diese Staude stammt aus Mexiko. Sie liebt Sonne, wächst aber auch an halbschattigen Plätzen gut. Für Insekten ist sie wegen ihrer langen Blütezeit (magentarote Blüten) und ihres großartigen Blattduftes ein enormer Anziehungspunkt. Die jungen Blätter ergeben einen frischen Tee mit süßem, zitronigen Aroma, ein Muss für den Gaumen! Unbedingt auch im Salat probieren und als...
i
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Insektenpflanze
Würzkraut
(120)
Amarettokraut (Weinraute) Amarettokraut (Weinraute)
Ruta graveolens

Wir nennen die Weinraute auch Amarettokraut, seit uns von nordafrikanischen Kunden folgende Tradition übermittelt wurde: Man gebe ein Blättchen in die fertige Tasse Kaffee und lasse es ca. 5 min ziehen. Das abgegebene Aroma verleiht dem Kaffee einen dem Amaretto ähnlichen Geschmack und verstärkt zugleich das Kaffeearoma. Einfach köstlich! Und die Bitterstoffe der Pflanze...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(100)
Baldrian Baldrian
Valeriana off.

Halbschatten und Feuchtigkeit verträgt Baldrian genauso wie Sonne und Trockenheit. Allerdings unterstützt ein warmer Standort die Qualität. Von Juni bis August zeigen sich filigrane weiße bis zartrosa Blüten. Als Würzkraut findet Baldrian keine Verwendung, gleichwohl ist die Wurzel bekannt als altes bewährtes Beruhigungsmittel: Tee (2 Teel. getrocknete Wurzel/ Tasse) bei...
i
winterhart
ausdauernd
halbschatten
Schattenpflanze
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
(150)
Balsamstrauch Balsamstrauch
Cedronella triphylla

Die Ursprungsheimat sind die kanarischen Inseln. Der bevorzugte Standort des Balsamstrauchs ist sonnig und trocken, der Boden kalkhaltig. Die Blüten haben eine rosa-weißliche Farbe. Balsamstrauch wächst schnell und kann mehrmals im Jahr geschnitten werden (schön für Duftpotpourris). Er ist frosthart nur bis -8° C, da ist es vorteilhaft, dass er sich auch Kübelpflanze eignet....
i
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Räucherpflanze
(100)
Basilikum ausdauernd, "African Blue" Basilikum ausdauernd, "African Blue"
Ocimum basilicum purpurascens

Die mehrjährige, sehr wüchsige Pflanze kann bis zu 1 m hoch werden, der Stamm verholzt etwas. Sehr hübsch sind die rosa Blüten und die Blätter mit purpurfarbenen Blattadern. Im Vergleich zum bekannten Genoveser Basilikum ist das Aroma kräftiger und würziger. Im Sommer verlangt die Pflanze einen sonnigen Standort, sie lockt Bienen und Hummeln an. Im Winter muss sie sehr hell...
i
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Insektenpflanze
Würzkraut
(100)
Basilikum ausdauernd, "Russisches Bas." Basilikum ausdauernd, "Russisches Bas."
Ocimum species

Aus der Nähe des Schwarzen Meeres kommt dieses ausdauernde Basilikum zu uns. Sein kräftig würziges, leicht zimtiges Basilikumaroma nicht nur als Veredelung von Tomaten verwenden, sondern auch als Delikatesse an Obstspeisen! Die Blätter sind kleiner als die des Genoveser Basilikum (2-3 cm) und fleischig. Die Pflanze ist gut im Topf zu halten. Im Winter sollte sie nicht kälter...
i
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Insektenpflanze
Würzkraut
(60)
Blaudolde Blaudolde
Trachymene coerulea

Die einjährige Blaudolde ist eine unkomplizierte hübsche Schnittblume. Die samenfeste Pflanze blüht himmelblau bis violett von Juli bis September und sie besitzt einen zarten Duft. So fühlen sich diverse Insekten, besonders Schwebfliegen und viele Bienen von ihr angezogen. Lieferbar ab April
i
einjährig
duftpflanze
Insektenpflanze
Blume
(70)
Bronzefenchel Bronzefenchel
Foeniculum vulg. var. rubrum

Dieser Fenchel ist eine ganz besondere Schönheit für den Kräutergarten. Sein filigranes Laub bringt einen anziehenden Kontrast in das Beet. Er bildet feingefiederte, haarartige, nach Anis duftende und schmeckende Blätter. Die Sprossen tragen im August kleine gelbe Blütendolden. Bronzefenchel ist ein Muss, denn er ist eine der wenigen Wirtspflanzen vom Schwalbenschwanz, dem...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(180)
Currykraut Currykraut
Helichrysum italicun

Diese wunderschöne Duftpflanze ist ein Muss für jeden Stein- und Duftgarten. Mit den vielen echten Currymischungen teilt sie "lediglich" das Aroma. Wer mag, kann es gerne verwenden, zum Salat oder zur Suppe. In Suppen nur kurz ziehen lassen, sonst wird es zu bitter.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Würzkraut
(60)
Dill Dill
Anethum graveolens

"Dill, bei dem man nicht weiß, was er will." Er weiß das schon, aber wir Menschen sind oft ratlos. Tendenziell: feuchte Füße und heißen Kopf, daher wurde er früher in Bauerngärten unter Gurken gesät. Damit sind Sonne, Windschutz und ausreichend Feuchtigkeit gleichermaßen gewährleistet. Von August bis September ist Blütezeit (gelbe Dolden). Ein Tee aus Dillsamen oder Blüten...
i
sonne
einjährig
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(100)
Duftraute Duftraute
Artemisia schmidtiana nana

Was ihr Name verspricht, kann sie kaum halten, aber auch ohne Aufsehen erregenden Duft ist sie einfach wunderschön, ein Muss für den Steingarten! Silbergraues Laub und niedriger teppichartiger Wuchs sind die besonderen Merkmale dieser Artemisia, die sie so hervorragend zum optischen Magneten macht. Sie wird auch Polster-Silberraute genannt, wird kaum mehr als 15 cm hoch,...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
(30)
Duftveilchen Duftveilchen
Viola odorata

Charakteristisch für die winterharte Pflanze ist der intensive Duft, den sie verströmt. Die Blütezeit fällt in den März und April (Märzveilchen). Der optimale Standort ist ein feuchter Platz im Halbschatten in nährstoffreichem Boden. Tipp: Die essbaren Blüten vorsichtig abzupfen und als Garnitur für Süßspeisen verwenden.
i
winterhart
ausdauernd
halbschatten
duftpflanze
Insektenpflanze
Blume
(15)
Eberraute Eberraute
Artemisia abrotanum

Bereits im 10. Jahrhundert hat sich die aus Südeuropa und Vorderasien stammende Eberraute in Mitteleuropa eingerichtet, und zwar in Kloster- und Bauerngärten. Entsprechend ihrer Heimat braucht sie durchlässigen, kalkhaltigen Sandboden und Sonne. Von Juli bis September erscheinen blassgelbe kleine Blütenköpfe. Tee aus dem frischen oder getrockneten Kraut fördert die Verdauung...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(100)
Eberraute, Baumeberraute Eberraute, Baumeberraute
Artemisia abrotanum

Die Baumeberraute hat alle Eigenschaften der anderen Eberrauten, wächst allerdings höher (bis zu 2 m) und ist so zu ihrem Namen gekommen. Sie beansprucht durchlässigen Boden und einen sonnigen Standort.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(120)
Eberraute, Colastrauch Eberraute, Colastrauch
Artemisia procera

Der Colastrauch gehört zu den Eberrauten, die ca. 90 - 100 cm hoch werden. Eberrauten haben ganz unterschiedliche Aromen. Wie der Name Colastrauch treffend bezeichnet, haben wir es hier mit einem verblüffenden Duft nach Cola zu tun. Tee, den man etwa 15 min ziehen lässt, entwickelt ein kräftig würziges Aroma. Wie andere Artemisiasorten wirkt auch der Colastrauch...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(100)
Heiligenkraut, Graues Heiligenkraut, Graues
Santolina chamaecyparissus

Heiligenkraut ist der Name für kleine zypressenähnliche Sträucher aus dem Mittelmeergebiet, dort wachsen sie an sonnigen, trockenen Orten. Sie werden nicht höher als ca. 50 cm, vertragen Frost gut, aber keine Staunässe im Winter. Achten Sie also auf einen guten Wasserabfluss. Das silbrige Laub und die typischen weißen bis gelben Blütenköpfe geben in Stein- und Duftgärten...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Räucherpflanze
(50)
Johanniskraut, Zitrone Johanniskraut, Zitrone
Hypericum hircinum

Das zitronige Aroma ist ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zum Hypericum perforatum. Die Blätter sind größer, vor allem aber die wesentlich größeren gelben Blüten machen die Pflanze so dekorativ. Eine hervorragende Bienen- und Hummelweise!
i
winterhart
ausdauernd
sonne
halbschatten
Schattenpflanze
duftpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
(100)
Kamille, Römische Kamille, Römische
Anthemis nobilis

Römische Kamille wurde schon immer gerne im traditionellen Bauerngarten angebaut, da sie im Gegensatz zur Echten Kamille mehrjährig ist und sich somit besser für die Gartenkultur eignet. Ihr Aroma ist fruchtiger, geradezu verblüffend angenehm. Sie wird gerne in Rasen gesetzt, das sie relativ niedrig bleibt und in der Blütezeit von Juli bis August ein besonderer optischer...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Teepflanze
(40)
Lavendel Lavendel
Lavandula angustifolia

Lavendel ist die Heilpflanze des Jahres 2008. Ausschlaggebend für diese Wahl war vor allem die nervenberuhigende Wirkung des Lavendels. Und was gibt es Schöneres, als vom Duft des Lavendels begrüßt zu werden! Ein Lavendelbeet oder gar ein Feld vor dem Haus, das ist ein Traum, vor allem, wenn viele Sorten harmonisch zusammen wirken. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt....
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(50)
Lavendel "Dwarf Blue" Lavendel "Dwarf Blue"
Lavandula x intermedia 'Dwarf Blue'

"Dwarf Blue" wächst kompakter als andere Sorten. Reichhaltige bläulich-violette Blüten und lange Blütenstängel gehören zu seinen Markenzeichen.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(50)
Lavendel "Grappenhall" Lavendel "Grappenhall"
Lavandula x intermedia "Grappenhall"

Die Lavendelart ist graulaubig, die Blätter sind relativ breit und der Wuchs insgesamt höher als von Lavendel gewohnt. Typischer kräftiger Lavendelduft!
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(60)
Lavendel "Hidcote Blue" Lavendel "Hidcote Blue"
Lavandula angustifolia "Hidcote Blue"

Dieser Lavendel wächst relativ niedrig (geeignet für kompakte Lavendelhecken). Er hat die für Lavendel seltenen dunkelvioletten Blüten von Juni bis August.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(40)
Lavendel "Richard Gray" Lavendel "Richard Gray"
Lavandula angustifolia 'Richard Gray'

Mehrere Jahre hatten wir diese englische Kreuzung des Lavendels nicht im Programm. Beim Rückschnitt im vergangenen Jahr hat er uns aber mit seinem betörenden Duft, der fast an Eukalyptus erinnert, so fasziniert, dass wir ihn einfach wieder vermehren wollten. Von Juni bis September blüht er dunkelviolett. Sein besonderes Kennzeichen sind die länglichen silbrigen Nadeln. Er...
i
winterhart
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(50)
Lavendel "Siesta" Lavendel "Siesta"
Lavandula angustifolia "Siesta"

Eine der schönsten Lavendelsorten, grüngrau-laubig mit herrlichen dunkelblauen Blüten; Durch seine kompakte Wuchsform ist er gut geeignet für niedrige Lavendelhecken. Er gilt als besonders robust.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(60)
Lavendel, rosablühend Lavendel, rosablühend
Lavandula angustifolia 'rosea'

Seine niedrige Wuchsform ist der von "Hidcote Blue" ähnlich, der Unterschied besteht in der Blütenfarbe rosa. Beide Sorten zusammen gestellt, ergeben ein hübsches Bild.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(40)
Lavendel, weißblühend Lavendel, weißblühend
Lavandula angustifolia ‚alba'

Dieser weißblühende Lavendel hat große langen Blütenrispen und auch größeres Laub im Vergleich zum Wilden Lavendel.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(50)
Marienblatt Marienblatt
Chrysanthenum balsamita

Marienblatt, bekannt auch als Frauenminze, ist eine alte Bauerngartenpflanze, die bereits seit dem frühen Mittelalter bei uns heimisch ist. Geben Sie ihr einen sonnigen Platz im Garten und Sie haben eine prächtige Staude mit balsamisch duftenden Blättern. Die Pflanze treibt jedes Jahr aus dem Wurzelstock neu aus. Als Tee lindert sie Menstruationsbeschwerden und wirkt gegen...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
halbschatten
duftpflanze
Heilpflanze
Teepflanze
(60)
Minzen, Ananasminze Minzen, Ananasminze
Mentha suaveolens "Variegata"

Je länger der Tee zieht, desto kräftiger kommt das Ananasaroma zur Geltung (max. 10-20 min). Ananasminze hat ein süßlich fruchiges Aroma nach Ananas. Das weiß-grün-panaschierte Blatt kann in heißen Sommermonaten am Rand bräunlich werden. Allgemeine Informationen über Minzen finden Sie hier .
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(40)
Minzen, Apfelminze Minzen, Apfelminze
Mentha suaveolens

Diese rundblättrige Minze breitet sich mit ihren wuchernden, kriechenden Wurzeln rasch aus. Unter Obstbäumen ist sie ein schöner Duftteppich. Wer hat der Apfelminze nur ihren Namen gegeben? Ein Duft nach Äpfeln ist wirklich nicht festzustellen. Trotzdem, sie hat ein tolles, sehr weiches Aroma. Der Mentholgehalt ist sehr gering, sie passt hervorragend zu Süßspeisen und sie...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(100)
Minzen, Black Spearmint Minzen, Black Spearmint
Menta spicata

Die Black Spearmint ist eine Heil- und Teepflanze, die in Sonne, Halbschatten, sogar im Schatten gut gedeiht. Sie bevorzugt humosen Boden und blüht rosa von Juli bis September. Ihr Aroma gleicht dem der Pfefferminzen, allerdings mit der Besonderheit des typischen Kaugummi-Geschmacks. Das Erfrischende macht sie so hervorragend für Tee. Tipp: Ein Minzsorbet entsteht aus...
i
winterhart
ausdauernd
halbschatten
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(60)
Minzen, Englische Minze (Mitcham) Minzen, Englische Minze (Mitcham)
Mentha x piperita 'Mitcham'

Durch kräftig grünes Laub und schnellen Wuchs erfreut uns die Mitcham-Minze. Sie ist Bestandteil der englischen Minzsauce, passt jedoch auch zu anderen Speisen, z.B. Gemüse und Lammbraten. Allgemeine Informationen über Minzen finden Sie hier .
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(40)
Minzen, Libanesische Salatminze Minzen, Libanesische Salatminze
Mentha spicata

Eine libanesische Kundin hat uns diese besondere Minze übermittelt. Ihr feines zartes Aroma macht sie zur idealen Salatminze. Mit hellgrünem Laub, einer wunderschönen violetten Blüte und absoluter Winterhärte bereichert sie den Garten und ist zudem Anziehungspunkt für Bienen und Hummeln. Küchentipp: Nicht nur in Salaten köstlich - versuchen Sie Minzjoghurt mit libanesischer...
i
winterhart
ausdauernd
halbschatten
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(40)
Minzen, Marokkanische Minze Minzen, Marokkanische Minze
Mentha spicata var. crispa 'Marokko'

Diese Minze ist vor allem als Teeminze bekannt und beliebt. Man erkennt sie sehr einfach an ihrem leicht gekrausten Blattrand, ihren hellgrünen Blättern und an dem sehr schönen erfrischenden kühlen Aroma. Im nördlichen Afrika trinkt man sie traditionell pur oder gemischt mit Schwarztee. In unseren Breiten wächst sie etwas verhaltener und möchte einen sonnigen Standort....
i
winterhart
ausdauernd
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(40)
Minzen, Orangenminze Minzen, Orangenminze
Mentha piperita var. Citrata

Eine Minze, die sich mit ihrem Duft nach Orangenschalen und Mandarinen für Teemischungen aller Art eignet, besonders für durstlöschenden Kindertee. Marmeladen, Bowlen, Mineralwasser, auch dem Kuchenteig verleiht sie eine aparte Note. Im Vergleich zur Bergamottminze hat sie runde Blätter. Wie alle Citrata-Formen entwickelt die Orangenminze ihr volles Aroma in der Sonne. Tipp:...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(50)
Minzen, Pfefferminze "Rikula" Minzen, Pfefferminze "Rikula"
Mentha x piperita "Rikula"

Rikula-Minze stammt aus der Schweiz. Sie ist sehr schön mit ihrem hellgrünen Laub und rosa Blüten. Und sie ist robust, absolut winterhart und im Aroma ausnehmend frisch. Hervorragend als Teepflanze! Allgemeine Informationen über Minzen finden Sie hier ...
i
winterhart
ausdauernd
halbschatten
Schattenpflanze
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(60)
Minzen, Russische Minze Minzen, Russische Minze
Mentha spec.

Sie hat hellgrünes Laub und sie ist so robust, dass sie sogar dem Minzerost trotzt. Ihr Aroma ist frisch würzig. Russische Minze ist stark wüchsig. Allgemeine Informationen über Minzen finden Sie hier .
i
winterhart
ausdauernd
halbschatten
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(60)
Minzen, Schokominze (After Eight) Minzen, Schokominze (After Eight)
Mentha piperita

Dies ist die Minze, die für After Eight-Schokoladenplättchen verwendet wird. Dunkelgrünes Laub ist ihr schönes Attribut. Im Aroma ist sie she frisch, leicht süßlich. Sehr lecker für Tee oder Mosito. Allgemeine Informationen über Minzen finden Sie hier .
i
winterhart
ausdauernd
halbschatten
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(50)
Minzen, Thüringische Minze (Multimentha) Minzen, Thüringische Minze (Multimentha)
Mentha piperita

Sie gedeiht im lichten Halbschatten in leichten Lehmböden, humusreich und feucht. Von Juni bis August blüht sie rosa bis violett. Ihr Aroma ist intensiv frisch. Ein eisgekühlter Tee aus den frischen Blättern ist bei heißen Temperaturen überaus erfrischend. Die Minze passt auch zu Saucen und Lamm. Die schönen Blätter eignen sich zur essbaren Dekoration von Speisen. Tipp: Ein...
i
winterhart
ausdauernd
halbschatten
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(50)
Minzen, Türkische Minze Minzen, Türkische Minze
Mentha spicata v. crispa

Türkische Minze ist im Aroma wesentlich würziger als ihre marokkanische Verwandte, auch ist ihr Laub stärker gekräuselt. Ihre aromatische Eigenheit ist eine leichte bis starke kümmelige Note. Allgemeine Informationen über Minzen finden Sie hier .
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(40)
Monarde, Indianernessel Monarde, Indianernessel
Monarda didyma

In feuchtem, humusreichen Boden wird sie bis 1,20 m hoch. Sonne bis lichter Halbschatten unterstützen den Wuchs dieser prächtigen Pflanze, deren Laub und scharlachrote Blüten (von Juni bis September) einen feinen Duft verströmen. Die Staude benötigt relativ viel Wasser, verträgt jedoch keine Staunässe. Die aus Nordamerika stammende Indianernessel ist bei den Indianern als...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
halbschatten
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Würzkraut
(120)
Monarde, Mischung Monarde, Mischung
Monarda spec.

Eine Mischung verschiedener Arten und Sorten mit purpurnen, veilchenrosa, blassrosa und scharlachroten Blütenköpfen. Blätter und Blütenköpfe können zu einem erfrischenden, thymian- bis zitronenartigen Tee zubereitet werden.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(90)
Mutterkraut Mutterkraut
Tanacetum parthenium

Mutterkraut wächst auf allen Böden, die nicht zu nass und zu schwer sind. Die Pflanze beansprucht reichlich Platz, nicht nur in der Höhe. Im Juli und August hat sie weiße Blüten, die an die Blüten von Kamille oder Gänseblümchen erinnern. Mutterkraut duftet sehr würzig. Tee wirkt gegen Kopfschmerzen und Migräne, getrocknetes Kraut ist ein bewährtes Mittel gegen Motten.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Teepflanze
(100)
Nachtviole, Gemeine Nachtviole, Gemeine
Hesperis matronalis

Die zweijährige Nachtviole ist eine Duftpflanze, die ihr schweres Aroma erst in den Abendstunden entfaltet. So ist sie zu ihrem Namen gekommen. Auf lockerem, sandigen Boden kann sie eine Höhe von 1,50 m erreichen. Sie blüht im Frühsommer weiß oder violett. Noch vor der Blüte werden die Blätter als Salatzugabe gepflückt (Vitamin C!). Aber Vorsicht mit der Menge: Sie schmecken...
i
winterhart
halbschatten
zweijährig
duftpflanze
Insektenpflanze
Würzkraut
(80)
Oregano, Buschoregano Oregano, Buschoregano
Origanum vulgare

Südeuropa ist die Heimat von Oregano. Er hat sich in vielen europäischen Ländern ausgebreitet und wächst -seiner Herkunft entsprechend- am wärmsten Platz in ihrem Garten (Boden trocken und durchlässig). Buschoregano wird nur etwa 20 cm hoch, er blüht rosa. Geschmacklich ist er ein echter Pizzaoregano. Natürlich können auch Tomaten, Käse und südländische Gemüse aufgewertet...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Würzkraut
(15)
Oregano, Dost Oregano, Dost
Origanum vulgare

Der Dost wird zwar Wilder Majoran genannt, ist tatsächlich aber ein wilder Oregano mit zwar nur zartem Aroma, dafür aber traumhafter violetter Blütenpracht. Während der Blütezeit von Juni bis August tummeln sich Myriaden von Bienen, Schmetterlingen, Hummeln etc. im Dost. Für Liebhaber von mildem Oreganoaroma ist Dost ideal. Die Pflanze sät sich gerne selbst aus.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Würzkraut
(50)
Oregano, Goldoregano Oregano, Goldoregano
Origanum vulgare

Goldoregano wächst kaum höher als 30 cm und kann somit ein schöner Bodendecker sein mit den kleinen, kräftig gelben Blättern, die eine abwechslungsreiche Farbe in den Garten bringen. Die Pflanze fühlt sich auch im Halbschatten wohl. Bei zu starker Sonneneinstrahlung verändert sich die Blattfarbe durch Verbrennung von weiß zu braun. Das Aroma ist mild.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
halbschatten
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Würzkraut
(15)
Oregano, Griechischer Oregano 'Samothrake' Oregano, Griechischer Oregano 'Samothrake'
Origanum heracleoticum ‚Samothrake'

Ein Oregano für Liebhaber mit sehr scharfem Geschmack. Er blüht weiß und ist meistens winterhart, jedenfalls nicht so robust wie der großartige Buschoregano.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Würzkraut
(40)
Poleiminze Poleiminze
Mentha pulegium

Ideal für die Poleiminze ist leichter Lehmboden, humusreich und feucht an einem halbschattigen Standort. Wenn sie luftig steht, kann sich das Aroma besser entfalten. Sie wuchert stark. Von Mai bis September kann eine beeindruckende rosa-weiße Blütenpracht bewundert werden. Die Pflanze ist leicht giftig und nicht zum Verzehr geeignet! Im Mittelalter war sie Streukraut gegen...
i
winterhart
ausdauernd
halbschatten
duftpflanze
Giftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
(50)
Rosmarin 'Arp', "winterhart" Rosmarin 'Arp', "winterhart"
Rosmarinus officinalis 'Arp'

Der Rosmarin 'Arp' ist neben dem Rosmarin 'Rex' die winterhärteste Sorte. Der Rosmarin stammt aus den Mittelmeerländern. Entsprechend möchte er kalkhaltigen, durchlässigen Boden. Schwerer Boden kann mit Sand oder Kiesel aufgelockert werden. Ein sonnig gelegener Steingarten, wenn möglich an einer Südwand, ist ideal. Der Halbstrauch mit einer Höhe von 50 - 150 cm verträgt...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(100)
Rosmarin 'Rex', "winterhart" Rosmarin 'Rex', "winterhart"
Rosmarinus officinalis 'Rex'

Die Sorte wird neben dem Rosmarin 'Arp' als winterhärteste gehandelt. Allerdings haben einige Winter gezeigt, dass er kältesten Temperaturen von mehr als -20° C nicht immer standhalten kann. Der Rosmarin stammt aus den Mittelmeerländern. Entsprechend möchte er kalkhaltigen, durchlässigen Boden. Schwerer Boden kann mit Sand oder Kiesel aufgelockert werden. Ein sonnig...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(100)
Rosmarin "Corsican blue" Rosmarin "Corsican blue"
Rosmarinus officinalis "Corsican blue"

Diesen Rosmarin charakterisieren wunderschöne tiefblaue Blüten und ausnehmend kompakter Wuchs. Hinsichtlich seiner Winterhärte testen wir ihn noch, aber für Korsikafans, wie wir es sind, ist er ein Muss.
i
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
(150)
Russischer Salbei Russischer Salbei
Perovskia abrotanoides

Streng genommen, handelt es sich nicht um einen Salbei, sondern um einen Perovskia. Bekannt ist die Pflanze auch als Blauraute und Russischer Tabak. Mit etwas Fantasie erinnert sein Duft an Salbei. Er kann durchaus auch in der Küche verwendet werden, die Heilwirkung des wirklichen Salbei fehlt ihm allerdings. Als Duftpflanze bereichert er den Kräutergarten. Sein tiefblaues...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Insektenpflanze
(120)
Salbei, Ananassalbei Salbei, Ananassalbei
Salvia rutilans

Aus Mexiko stammt diese Salbeiart, eine üppig wachsende Staude, allerdings nicht ganz winterhart. Im Spätsommer ist sie bereits ein ansehnlicher Busch mit erstaunlichem Ananasaroma in den Blättern und erst im Oktober/ November blüht sie auf (rot). Am besten entwickelt die Pflanze ihr Aroma an einem warmen, feuchten Standort im Halbschatten. Ananassalbei ist bis -10° C...
i
ausdauernd
sonne
halbschatten
duftpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(120)
Salbei, Dalmatinischer Salbei, Dalmatinischer
Salvia off. ssp. major

Die Salbeiart hat alle Eigenschaften des Gartensalbei. Als mediterrane Pflanze bevorzugt sie Sonne und mageren, durchlässigen Boden. Anders sind jedoch die Blätter, die bis zu 4 cm breit werden. Das sieht nicht nur attraktiv aus, es ist auch zweckmäßig für die Verwendung in der Küche. Lieferbar ab Mai
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(80)
Salbei, Fruchtsalbei Salbei, Fruchtsalbei
Salvia dorisiana

Fruchtsalbei ist eine der wenigen Kräuterpflanzen, die auch als Zimmer - oder Balkonpflanze gehalten werden können. Er ist endemisch in den sommerfeuchten Kiefer-Eichen-Nebelwäldern von Honduras verbreitet und dort in einer Höhe bis zu 2000m anzutreffen. Bestäubt wird er von Kolibris, daher kommt es hier zwar im Spätherbst und Winter zu einer Blüte, zur Fruchtausbildung...
i
ausdauernd
halbschatten
duftpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(200)
Salbei, Guavensalbei Salbei, Guavensalbei
Salvia darcyi

Der Salbei (60 bis 90 cm) ist einer der mittelamerikanischen Fruchtsalvien, die nicht zu verwechseln sind mit ihren mediterranen Verwandten. Die klebrigen Blätter der Pflanze verströmen einen unverkennbaren Duft nach Guaven aus. Eine fantastische Duftpflanze also mit herrlicher roter Blütenpracht von Juli bis September! Ein Tee aus Blättern schmeckt fruchtig herb und leicht...
i
ausdauernd
sonne
halbschatten
duftpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
(80)
Salbei, Honigmelonensalbei Salbei, Honigmelonensalbei
Salvia elegans

Die Heil- und Duftpflanze aus Mexiko ist eng mit dem Ananassalbei verwandt. Beide Pflanzen blühen leuchtend rot erst sehr spät im Oktober/ November. Die Blätter dieser Art sind rund und haben ein fruchtiges Aroma, das an reife Honigmelonen erinnert. In der Sonne fühlt sich die Pflanze wohl, sie entfaltet sich aber auch Halbschatten. Die leicht überhängenden Zweige wirken in...
i
ausdauernd
sonne
halbschatten
duftpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(60)
Salbei, Muskatellersalbei Salbei, Muskatellersalbei
Salvia sclarea

Die südlichen Alpen sind die Heimat dieses wunderschönen Salbei. Vor allem die Blüten in den Farben rosa, violett oder blau (Mai - September) sind ein Genuss. Der Duft lässt sich als süß, würzig, moschusartig beschreiben. (Es wurde immer wieder versucht, anspruchslose Weine mit diesem Aroma zu "echtem" Muskatellerwein aufzuwerten). Die Pflanze ist zweijährig....
i
winterhart
sonne
zweijährig
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Würzkraut
(80)
Salbei, Pupursalbei Salbei, Pupursalbei
Salvia off. purpurascens

Das Laub des Purpursalbei ist sehr hübsch auberginefarben, seine Blüten sind blauviolett. Er wächst etwas niedriger bis ca. 60 cm Höhe und liebt wie jeder Salbei die volle Sonne. Als winterharte und wintergrüne Pflanze ist er reizvoll inmitten herbstlich winterlicher Bepflanzung. In strengen Wintern kann er etwas zurückfrieren, treibt aber meistens wieder neu aus.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(50)
Salbei, Schwarzer Johannisbeersalbei Salbei, Schwarzer Johannisbeersalbei
Salvia guaranitica

Dieser Salbei ist mit seinen tief blauvioletten Blütenständen einer der schönsten und am längsten blühenden Salvien. Er wird auch Guaranasalbei genannt. Noch im Dezember bis kurz vor Weihnachten holen wir die letzten Blumensträuße des nach schwarzen Johannisbeeren duftenden Salbeis aus der Gärtnerei in die Wohnung, um mit ihm die Saison feierlich zu beenden. Er eignet sich...
i
ausdauernd
halbschatten
duftpflanze
Insektenpflanze
Würzkraut
(200)
Salbei, Spanischer Salbei Salbei, Spanischer Salbei
Salvia lavandulifolia

Spanischer Salbei ist sehr winterhart. Seine Blätter sind elliptisch geformt. Neben seinem besonderen "büscheligen", relativ niedrigen Wuchs (bis ca. 50 cm) hat er eine weitere Eigenheit: In seinen Blättern ist das giftige Thujon nicht enthalten, damit ist er der bekömmlichste Salbei. Tipp: Er eignet sich sehr gut zum Räuchern.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(50)
Salbei, Weißblühender Salbei, Weißblühender
Salvia off. ‚alba'

Der weißblühende Salbei ist der Gartensalbei in weiß und das bringt eine ungewöhnliche Nuance in den Salbei- und Kräutergarten. In Bezug auf Verwendung, Anbau und Pflege verhält er sich wie der violettblühende Gartensalbei. Lieferbar ab Mai
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(100)
Schlüsselblume, Echte Schlüsselblume, Echte
Primula veris

Die Schlüsselblume, Inbegriff der Fühjahrsblüher, war schon eine Empfehlung Hildergard von Bingens gegen Melancholie. Kneipp empfahl das Primelgewächs als Schmerzlinderung bei Gicht. Wissenschaftlich belegt ist, dass die Inhaltsstoffe der Wurzel besonders gut und mild bei festsitzendem Husten helfen. Die inzwischen geschützte Pflanze ist bei uns -obwohl heimisch- selten...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
halbschatten
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
(30)
Schlüsselblume, Hohe Schlüsselblume, Hohe
Primula elatior

Diese Verwandte der Echten Schlüsselblume unterscheidet sich lediglich dadurch, dass sie höhere Blütenstände hat, nämlich bis zu 50 cm hoch. Für weitere Informationen siehe Primula veris – Echte Schlüsselblume.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
halbschatten
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
(50)
Tabak / Flügeltabak Tabak / Flügeltabak
Nicotiana alato

Ein Nacht- und Dauerblüher, große weiße, duftende Blüten über den ganzen Sommer bis in den November, das macht diese Tabakart zum außergewöhnlichen Schmuck im Garten. Die einjährige Pflanze kann 1 m hoch werden. Tabak ist eine giftige Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse. Den zahlreichen Arten in vielerlei Gestalt ist das spezifische Gift Nikotin gemeinsam....
i
sonne
halbschatten
einjährig
duftpflanze
Giftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
(100)
Tagetes, Gewürztagetes Orange Tagetes, Gewürztagetes Orange
Tagetes tenuifolia ‚Orange Gem.'

Die einjährige Gewürztagetes mit dem leuchtenden Orange der Blüten und dem filigranen Laub ist ein Gewinn für den Garten und in der Küche eine Gaumenfreude. Blätter und Blüten sind essbar, sie schmecken leicht nach Mandarinen, eine ausgezeichnete Zutat für Süßspeisen, Dessertsaucen, Fruchtsafte. Und eine hübsche Dekoration für alles Süße und Käse! Die Pflanze gedeiht auch...
i
sonne
einjährig
duftpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
Blume
(30)
Tagetes, Gewürztagetes Zitrone Tagetes, Gewürztagetes Zitrone
Tagetes tenuifolia ‚Lemon Gem.'

Sie blüht gelb und wächst etwas höher als die Orangengewürztagetes. Ihr Aroma ist etwas frischer und passt sehr gut zu Obstsalat und -quark. Halten Sie die Pflanze besser im Topf und stellen Sie sie etwas erhöht, denn sie ist sehr schneckenfreundlich. Lieferbar ab April
i
sonne
einjährig
duftpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
Blume
(30)
Thymian Thymian
Thymus vulgaris

Die Heimat des Thymian sind die südeuropäischen Mittelmeerländer. Er gedeiht umso besser, wenn der Standort dem Ursprung möglichst nahe kommt: trocken, sonnig, kalkhaltiger Boden und keine Staunässe im Winter. Zuviel Nässe beeinträchtigt nicht nur das Wachstum. sondern auch dieWürzkraft. Im Juni und Juli blüht er rosa. In der Küche sind für die Verwendung von Thymian der...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(55)
Thymian, Aromatischer Kaskadenthymian Thymian, Aromatischer Kaskadenthymian
Thymus longic. ssp. oderatus

Der Kaskadenthymian ist einer der schönsten Thymiane. Er kriecht, hängt, ist winterhart und wintergrün und hat wunderschöne tiefpinkfarbene Blüten. Die Wuchshöhe bleibt gering bei ca. 5 cm, die Wuchsform ist dem Namen entsprechend die einer Kaskade. Der Duft ist sehr würzig, selbt im Winter noch. (Während der Kälteperiode kann er sich rötlich färben). Er ist gut geeignet für...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(5)
Thymian, Kompaktthymian Thymian, Kompaktthymian
Thymus compactus

Diese Thymianart wächst verzweigter und ist kleinwüchsiger als thymus vulgaris, eben kompakt. Das Aroma ist schärfer. Er ist gut im Kübel zu halten.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(25)
Thymian, Kümmelthymian Thymian, Kümmelthymian
Thymus herba barona

Der kompakte flächige oder hängende Wuchs von Zwergthymian passt sehr gut in Steinbeete oder Duftwiesen. Die Blätter sind klein, die Blüten tief-pink. Das würziges Thymianaroma macht ihn zu einem ausgezeichneten Würzkraut. Lieferbar ab Mai
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(10)
Thymian, Orangenthymian Thymian, Orangenthymian
Thymus fragrantissimus

Orangenthymian hat graues, nadelartiges Laub und wächst etwas kompakter als klassischer Thymian. Seine Blüten sind weißlich-rosa. Er ergibt einen köstlichen fruchtigen Tee und verleiht als Gewürz jeder Art von Süßspeise die besondere Note. Sehr lecker auch in Schafsmilchkäse. Diese Köstlichkeit können Sie auf unserem Kräuterfest probieren!
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(35)
Thymian, Pizzathymian Thymian, Pizzathymian
Thymus vulgaris

Das Aroma liegt zwischen Thymian und Oregano, deshalb der Name Pizzathymian. Er hat breite Blätter, blüht tief pink bis violett und er ist unempfindlich. Es ist eine kriechende Art, sehr schön für Steinbeete und Kübel. Eine tolle Bienenweide!
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(15)
Thymian, Quendel Thymian, Quendel
Thymus pulegioides

Der einheimische, in den Mittelgebirgen vorkommende Quendel ist eine mattenbildende Thymianart, die nicht höher als 15 cm wird. Sonne bis Halbschatten und trockener Boden als Standort, da bietet sich auch ein Steingarten bestens an, der nicht in voller Sonne liegt. Von Juni bis August zeigen sich rosa bis purpurrote Blüten. Gewürzt wird wie mit Thymian. Ein Tee aus Quendel...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
halbschatten
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Würzkraut
(15)
Thymian, Sandthymian Thymian, Sandthymian
Thymus serpyllum

Der dichte, teppichartige Wuchs und die Vorliebe für sonnige, trockene Standorte macht ihn so beliebt für die Anpflanzung im Steingarten. Die Blätter sind klein und glänzend. In der Blütezeit von Mai bis September ist Sandthymian eine Bienenweide. Lieferbar ab Mai
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(10)
Thymian, Zwergthymian Thymian, Zwergthymian
Thymus vulgaris

Der kompakte flächige oder hängende Wuchs von Zwergthymian passt sehr gut in Steinbeete oder Duftwiesen. Die Blätter sind klein, die Blüten tief-pink. Das würziges Thymianaroma macht ihn zu einem ausgezeichneten Würzkraut.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(20)
Winterheckenzwiebel Winterheckenzwiebel
Allium fistulosum

Die Winterheckenzwiebel hat viele Namen, sie wird z.B. in Hessen Schlottenzwiebel – kurz Schlotte – genannt, andere nennen sie Frühlings- oder Lauchzwiebel. Als Ursprung wird immer wieder der „Orient“ genannt, sie wird aber schon seit über 2000 Jahren auch in China angebaut. Wild wächst sie sogar in Sibirien, was ihre vollständige Winterhärte noch unterstreicht. Man kann...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
Heilpflanze
Insektenpflanze
Würzkraut
(60)
Ysop, blaublühend Ysop, blaublühend
Hyssopus officinalis

Dieser immergrüne Halbstrauch ist nicht nur eine Bienen- und Insektenweide, er ist eines der dankbarsten Küchenkräuter überhaupt. Besonders reizvoll ist der winterharte Ysop als Alternative zum sensiblen Basilikum. Nur wenig des würzigen, leicht bitteren Krautes genügt, um Tomaten mit Käse, Salat, Suppen und Saucen das gewisse Etwas zu geben. Mit Ysop eingeriebenes Fleisch...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(80)
Ysop, rosablühend Ysop, rosablühend
Hysoppus officinalis ‚rosea'

Alle Eigenschaften in Würz- Duft- und Heilwirkung decken sich mit denen des Blauen Ysop. Der Wuchs ist etwas kompakter und er hat diese schöne altrosa Blütenfarbe, die wunderbar mit den beiden anderen Blütenfarben des Ysop, blau und weiß, harmonisiert.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(80)
Ysop, weißblühend Ysop, weißblühend
Hysoppus officinalis 'alba'

Auch der weißblühende Ysop ist der bekannte Ysop mit dem Unterschied einer anderen Blütenfarbe. Die verschiedenen Blütenfarben in einem Beet zu kombinieren, wirkt sehr reizvoll! Lieferbar ab Mai
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(80)
Ysop, Zwergysop Ysop, Zwergysop
Hyssopus officinalis aristatus

Im Vergleich zur Wildform wächst der Zwergysop klein und kompakt. Die Pflanze ist daher besonders gut geeignet für Balkone, kleine Kräuterbeete und niedrige Dufthecken. Tipp: Frischer Ysop lässt sich gut einfrieren. Lieferbar ab Juni
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(40)
Zitronenmelisse Zitronenmelisse
Melissa officinalis

Die Staude kommt aus dem Mittelmeergebiet zu uns. Sie blüht weiß von Juni bis August. Achten Sie auf genügend Platz, die Melisse wuchert stark. Sie ist deshalb nicht für die Kräuterspirale zu empfehlen. Das ausgeprägt nach Zitrone duftende ätherische Öl der Blätter wirkt krampflösend und beruhigend, vertreibt Kopfschmerzen und hilft bei Verdauungsbeschwerden. In der...
i
winterhart
ausdauernd
halbschatten
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(60)
Zitronenthymian, Grünblättrig Zitronenthymian, Grünblättrig
Thymus citriodorus

s. Thymian, Zitrone, grünblättrig Lieferbar ab April
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(30)
Zitronenthymian, Polsterzitronenthymian Zitronenthymian, Polsterzitronenthymian
Thymus citriodorus prostratus

Einer der kleineren Zitronenthymiane ist diese grünlaubige, winterharte Polsterform mit den pinkfarbenen Blüten. Er blüht von Mai bis Juni und hat ein kräftiges zitroniges Aroma. Als Polsterpflanze, Beeteinfassung oder Trittthymian ist er bestens geeignet.
i
winterhart
sonne
duftpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
(10)
Zitronenverbene (Verveine, Eisenkraut) Zitronenverbene (Verveine, Eisenkraut)
Lippia citriodora (auch: Aloysia triphylla)

Nicht etwa aus Frankreich, sondern ursprünglich aus Paraguay stammend, wird die nicht ganz winterharte, aber völlig pflegeleichte Pflanze als Tee, zu Süßspeisen oder gut auch zu würzigen Speisen wie Reis oder Gemüse verwendet (anstatt Zitronengras). Es ist die zitronigste Kräuterpflanze schlechthin! Sie behält ihr sehr starkes Aroma auch noch nach dem Trocknen. Im Vergleich...
i
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(200)

Lebensform

winterhart
winterhart
ausdauernd
ausdauernd
sonne
Sonne
halbschatten
Halbschatten
einjährig
einjährig
zweijährig
zweijährig

Verwendung

duftpflanze
Duftpflanze
Färberpflanze
Färberpflanze
Giftpflanze
Giftpflanze
Heilpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Insektenpflanze
Kübelpflanze
Kübelpflanze
Räucherpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Teepflanze
Würzkraut
Würzkraut
Zimmerpflanze
Zimmerpflanze
Pflanzhöhe
Pflanzhöhe in cm