Winterheckenzwiebel


Allium fistulosum

Die Winterheckenzwiebel hat viele Namen, sie wird z.B. in Hessen Schlottenzwiebel – kurz Schlotte – genannt, andere nennen sie Frühlings- oder Lauchzwiebel.

Als Ursprung wird immer wieder der „Orient“ genannt, sie wird aber schon seit über 2000 Jahren auch in China angebaut. Wild wächst sie sogar in Sibirien, was ihre vollständige Winterhärte noch unterstreicht.

Man kann sowohl das Lauch – übrigens mehrmals im Jahr geschnitten - als auch die Zwiebel selbst verwenden. Die Inhaltsstoffe sind der klassischen Zwiebel ähnlich.
Die Vermehrung erfolgt über Samen.

Winterheckenzwiebel
4,80 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Topfgrößen:

Topfgröße

winterhart
ausdauernd
sonne
Heilpflanze
Insektenpflanze
Würzkraut
(60)
Die Winterheckenzwiebel hat viele Namen, sie wird z.B. in Hessen Schlottenzwiebel – kurz... mehr
Produktinformationen "Winterheckenzwiebel"

Die Winterheckenzwiebel hat viele Namen, sie wird z.B. in Hessen Schlottenzwiebel – kurz Schlotte – genannt, andere nennen sie Frühlings- oder Lauchzwiebel.

Als Ursprung wird immer wieder der „Orient“ genannt, sie wird aber schon seit über 2000 Jahren auch in China angebaut. Wild wächst sie sogar in Sibirien, was ihre vollständige Winterhärte noch unterstreicht.

Man kann sowohl das Lauch – übrigens mehrmals im Jahr geschnitten - als auch die Zwiebel selbst verwenden. Die Inhaltsstoffe sind der klassischen Zwiebel ähnlich.
Die Vermehrung erfolgt über Samen.

Weiterführende Links zu "Winterheckenzwiebel"

Symbole und Abkürzungen

Lebensform

winterhart
winterhart
ausdauernd
ausdauernd
sonne
Sonne
halbschatten
Halbschatten
einjährig
einjährig
zweijährig
zweijährig

Verwendung

duftpflanze
Duftpflanze
Färberpflanze
Färberpflanze
Giftpflanze
Giftpflanze
Heilpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Insektenpflanze
Kübelpflanze
Kübelpflanze
Räucherpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Teepflanze
Würzkraut
Würzkraut
Zimmerpflanze
Zimmerpflanze
Pflanzhöhe
Pflanzhöhe in cm