Ysop, blaublühend
Hyssopus officinalis
Dieser immergrüne Halbstrauch ist nicht nur eine Bienen- und Insektenweide, er ist eines der dankbarsten Küchenkräuter überhaupt. Besonders reizvoll ist der winterharte Ysop als Alternative zum sensiblen Basilikum. Nur wenig des würzigen, leicht bitteren Krautes genügt, um Tomaten mit Käse, Salat, Suppen und Saucen das gewisse Etwas zu geben. Mit Ysop eingeriebenes Fleisch erhält einen leicht scharfminzigen Geschmack. Als Tee zubereitet stärkt er die Abwehr und wirkt sehr effektiv bei Erkrankung der Atemwege (Bronchitiskraut!) Ysop ist seit dem Mittelalter in nördlichen Regionen kultiviert, liebt aber entsprechend seiner mediterranen Herkunft kalkreiche, sonnige, trockene Standorte mit gutem Wasserabfluss. Von Juni bis September blüht die Pflanze in den 3 Blütenfarben blau, weiß oder rosa. Ysop kann bis zu 20 Jahre alt werden.