Beifuß, Gewöhnlicher


Artemisia vulgaris

Der Beifuß ist in ganz Europa, in den gemäßigten Gebieten Asiens und in Nordafrika verbreitet. Diese krautige Pflanze hat ihren Standort vor allem auf Ruderalflächen, dort gilt sie als Pionierpflanze.

Von Mai bis Oktober blüht Beifuß gelblich-grün, er wird zwischen 60 und 200cm hoch.

Ähnlich wie der verwandte Wermut hat die Pflanze Bitterstoffe und wird fetten Speisen zugefügt. Die enthaltenen Bitterstoffe regen die Bildung von Magensaft und Gallenflüssigkeit an und unterstützen so die Verdauung.

Nach Plinius sollten Wanderer die Artemisia bei sich tragen, um auf der Reise keine müden Beine zu bekommen, so eine Namensdeutung.

Der Beifuß dient allerdings auch zahlreichen spezialisierten Insektenarten als Nahrung (z.B. Gefleckter Langrüssler, Wermut-Zahnrüssler, Beifuß-Mönch).

Beifuß, Gewöhnlicher
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
4,80 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

lieferbar ab April

Topfgrößen:

Topfgröße

winterhart
sonne
Heilpflanze
Insektenpflanze
Würzkraut
(200)
Der Beifuß ist in ganz Europa, in den gemäßigten Gebieten Asiens und in Nordafrika verbreitet.... mehr
Produktinformationen "Beifuß, Gewöhnlicher"

Der Beifuß ist in ganz Europa, in den gemäßigten Gebieten Asiens und in Nordafrika verbreitet. Diese krautige Pflanze hat ihren Standort vor allem auf Ruderalflächen, dort gilt sie als Pionierpflanze.

Von Mai bis Oktober blüht Beifuß gelblich-grün, er wird zwischen 60 und 200cm hoch.

Ähnlich wie der verwandte Wermut hat die Pflanze Bitterstoffe und wird fetten Speisen zugefügt. Die enthaltenen Bitterstoffe regen die Bildung von Magensaft und Gallenflüssigkeit an und unterstützen so die Verdauung.

Nach Plinius sollten Wanderer die Artemisia bei sich tragen, um auf der Reise keine müden Beine zu bekommen, so eine Namensdeutung.

Der Beifuß dient allerdings auch zahlreichen spezialisierten Insektenarten als Nahrung (z.B. Gefleckter Langrüssler, Wermut-Zahnrüssler, Beifuß-Mönch).

Weiterführende Links zu "Beifuß, Gewöhnlicher"

Symbole und Abkürzungen

Lebensform

winterhart
winterhart
ausdauernd
ausdauernd
sonne
Sonne
halbschatten
Halbschatten
einjährig
einjährig
zweijährig
zweijährig

Verwendung

duftpflanze
Duftpflanze
Färberpflanze
Färberpflanze
Giftpflanze
Giftpflanze
Heilpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Insektenpflanze
Kübelpflanze
Kübelpflanze
Räucherpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Teepflanze
Würzkraut
Würzkraut
Zimmerpflanze
Zimmerpflanze
Pflanzhöhe
Pflanzhöhe in cm


Vorankündigung:

Kräuterfest

am 18. Juni 2023

von 10-17 h



 Genaues Programm folgt.