Blutwurz
Potentilla erecta
Diese alte Kulturpflanze aus dem Mittelmeergebiet verbreitet sich auf sauren Magerböden genauso wie auf trockenem Rasen oder Moorwiesen. Sie ist robust und absolut winterhart. Von Mai bis August hat sie kleine gelbe Blüten. Im Wurzelstock der auch Tormentill genannten Pflanze befinden sich Gerbstoffe, darunter auch der rote Farbstoff, der während der Lagerung noch intensiver wird und zur Textilfärbung verwendet wurde. Das Pulver der Wurzel (1 Teelöffel/ Glas) lindert Magenschleimhautentzündungen und Darmstörungen. In Bayern wird traditionell Kräuterlikör aus Blutwurz hergestellt. Pulver nicht allzu lange lagern!
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
(15)
Symbole und Abkürzungen
Lebensform
winterhart
ausdauernd
Sonne
Halbschatten
einjährig
zweijährig
Verwendung
Duftpflanze
Färberpflanze
Giftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Kübelpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
Zimmerpflanze
Pflanzhöhe in cm