Jiaogulan


Gynostemma pentaphyllum

Chinesischer Name Xiancao („Pflanze der Unsterblichkeit“)
In China, Japan und Thailand ist diese Kletterpflanze aus der Familie der Kürbisgewächse beheimatet. In einigen Regionen dieser Länder ist eine überdurchschnittlich hohe Lebenserwartung bei gleichzeitig stabiler Gesundheit festgestellt worden. Dafür scheint der regelmäßige Konsum der Pflanze verantwortlich. Jiaogulan hat die heilkräftige Wirkung von Ginseng, allerdings mit viermal mehr wirksamen Inhaltsstoffen.
Die Wirksamkeit von Jiaogulan:
Das Wachstum von Krebszellen wird behindert.
Es wirkt antioxidativ, indem es das körpereigene Enzym Superoxiddismutase anregt.
Blutfette und Blutzucker werden gesenkt (Diabetes).
Es ist blutdruckregulierend, herzstärkend, stoffwechselfördernd.
Stress wird abgebaut: Überreizte Nerven beruhigen sich, geschwächte Nerven werden angeregt, bei Müdigkeit wird die Vitalität geseigert.
Die Ausdauerleistung (Sportler) steigert sich.
Die Bildung von weißen Blutkörperchen wird angekurbelt, z.B. nach einer radiologischen oder chemotherapeutischen Behandlung. Im konkreten Fall muss die Anwendung mit dem Arzt abgesprochen werden!
Es wirkt gegen die Krankheiten Arteriosklerose und chronische Bronchitis.
Anwendung:
Die jungen Blätter schmecken angenehm, lakritzig-süßlich und etwas bitter. Über den Tag verteilt kann man einige Blätter frisch aus dem Garten roh verzehren oder auch einem Salat beimischen.
Als Teeaufguss ist Jiaogulan geschmacklich mit grünem Tee zu vergleichen. Um Abwechslung zu schaffen, kann man ihn mit jedem beliebigen Tee mischen.
Standort und Pflege:
Die schnellwachsende mehrjährige Pflanze ist pflegeleicht. Geeignet für Beet oder Kübel benötigt sie eine Rankhilfe, sie kann bis zu 2m hoch werden. Der Boden sollte nicht zu trocken sein, der Standort halbschattig bis schattig. Die Blüten sind grün-weißlich und sehr klein.
Die oberirdischen Teile sterben im Winter ab, im Frühjahr treibt die Pflanze neu aus. Die Pflanze ist eingeschränkt winterhart und sollte vorzugsweise im Haus überwintern.

 Lieferbar ab Mai

Jiaogulan
5,60 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Topfgrößen:

Topfgröße

ausdauernd
Schattenpflanze
Heilpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(300)
Chinesischer Name Xiancao („Pflanze der Unsterblichkeit“) In China, Japan und Thailand ist diese... mehr
Produktinformationen "Jiaogulan"

Chinesischer Name Xiancao („Pflanze der Unsterblichkeit“)
In China, Japan und Thailand ist diese Kletterpflanze aus der Familie der Kürbisgewächse beheimatet. In einigen Regionen dieser Länder ist eine überdurchschnittlich hohe Lebenserwartung bei gleichzeitig stabiler Gesundheit festgestellt worden. Dafür scheint der regelmäßige Konsum der Pflanze verantwortlich. Jiaogulan hat die heilkräftige Wirkung von Ginseng, allerdings mit viermal mehr wirksamen Inhaltsstoffen.
Die Wirksamkeit von Jiaogulan:
Das Wachstum von Krebszellen wird behindert.
Es wirkt antioxidativ, indem es das körpereigene Enzym Superoxiddismutase anregt.
Blutfette und Blutzucker werden gesenkt (Diabetes).
Es ist blutdruckregulierend, herzstärkend, stoffwechselfördernd.
Stress wird abgebaut: Überreizte Nerven beruhigen sich, geschwächte Nerven werden angeregt, bei Müdigkeit wird die Vitalität geseigert.
Die Ausdauerleistung (Sportler) steigert sich.
Die Bildung von weißen Blutkörperchen wird angekurbelt, z.B. nach einer radiologischen oder chemotherapeutischen Behandlung. Im konkreten Fall muss die Anwendung mit dem Arzt abgesprochen werden!
Es wirkt gegen die Krankheiten Arteriosklerose und chronische Bronchitis.
Anwendung:
Die jungen Blätter schmecken angenehm, lakritzig-süßlich und etwas bitter. Über den Tag verteilt kann man einige Blätter frisch aus dem Garten roh verzehren oder auch einem Salat beimischen.
Als Teeaufguss ist Jiaogulan geschmacklich mit grünem Tee zu vergleichen. Um Abwechslung zu schaffen, kann man ihn mit jedem beliebigen Tee mischen.
Standort und Pflege:
Die schnellwachsende mehrjährige Pflanze ist pflegeleicht. Geeignet für Beet oder Kübel benötigt sie eine Rankhilfe, sie kann bis zu 2m hoch werden. Der Boden sollte nicht zu trocken sein, der Standort halbschattig bis schattig. Die Blüten sind grün-weißlich und sehr klein.
Die oberirdischen Teile sterben im Winter ab, im Frühjahr treibt die Pflanze neu aus. Die Pflanze ist eingeschränkt winterhart und sollte vorzugsweise im Haus überwintern.

 Lieferbar ab Mai

Weiterführende Links zu "Jiaogulan"

Symbole und Abkürzungen

Lebensform

winterhart
winterhart
ausdauernd
ausdauernd
sonne
Sonne
halbschatten
Halbschatten
einjährig
einjährig
zweijährig
zweijährig

Verwendung

duftpflanze
Duftpflanze
Färberpflanze
Färberpflanze
Giftpflanze
Giftpflanze
Heilpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Insektenpflanze
Kübelpflanze
Kübelpflanze
Räucherpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Teepflanze
Würzkraut
Würzkraut
Zimmerpflanze
Zimmerpflanze
Pflanzhöhe
Pflanzhöhe in cm