Wegwarte
Cichorie intybus
Die meist ausdauernde Gemeine Wegwarte gehört zu den Begleitpflanzen von Feldern und Wegen und ist vor allem auf sogenannten Ruderalstellen in fast ganz Europa heimisch. Durch ihre starke Pfahlwurzel kann sie lange Trockenperioden wunderbar überstehen.
Ihre himmelblaue Blüte ist eine wahre Poesie der Natur. Wenn schon viele Frühsommerblüher verblüht sind, blüht sie noch beständig weiter. Es lohnt sich, die Blüten genau zu beobachten und zu entdecken, zu welchen Tageszeiten und Wetterverhältnissen sie die Blüten öffnet oder auch geschlossen hält… In der Natur warten so viel schöne kleine und große Wunder. Vor ihrer Blütezeit werden die Blattrosetten oft mit dem Löwenzahn verwechselt, auch hier lohnt sich ein tiefes Schauen.
Oft werden die Wurzeln als Kaffee-Ersatz verwendet. Vor allem ist es aber auch eine sehr schöne Insektenweide und Bereicherung für die Seele.