Wermut
Artemisia Absinthium
Dem buschigen hohen Wuchs von Wermut muss entsprechend Platz eingeräumt werden. Schließlich kann er eine Höhe von über 1,50 m erreichen. Locker, sandig, kalkhaltig sollte der Boden sein, der Standort trocken, ansonsten ist Wermut anspruchslos. Von Juni bis September blüht er gelb in lockeren Rispen. Das herb-aromatische Aroma passt gut zu fetten und schweren Gerichten und macht sie bekömmlicher. Der bittere Wermuttee hilft zuverlässig bei der Verdauung und bei Magenproblemen. Wer Johannisbeersträucher im Garten hat, sollte den Wermut dazwischen setzen, da er dem Säulenrost - ein Pilz - vorbeugt. Sonst gibt man ihm eher einen Einzelplatz, da sich andere Kräuter aufgrund des starken Geruchs und der Inhaltsstoffe mit Wermut nur schlecht vertragen.