Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Aster, Alpenaster Aster, Alpenaster
Aster alpinus

Die Alpen-Aster gedeiht in Mitteleuropa am besten auf trockenen, warmen und kalkhaltigen Böden. Sie kommt von der Tallage bis auf Höhenlagen von 3100m vor. Sie hat eine sehr schön klar violette Blüte von Juli bis September und erreicht eine Höhe von 20-30cm. In Deutschland ist sie geschützt. In Gärten ist sie eine beliebte und pflegeleichte Polsterstaude.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
Insektenpflanze
Blume
(30)
Aster, Glatte Aster Aster, Glatte Aster
Aster laevis

Wie fast alle Astern stammt die Glatte Aster aus Nordamerika. Sie ist nicht nur eine wunderbare Bienen- und Insektenpflanze, sondern eignet sich auch gut als Schnittblume. Die bis 130 cm hoch wachsende Aster blüht zart bläulich-violett von Oktober bis weit in den November hinein, wenn kaum noch etwas blüht. Ein trockener und lichter Standort ist Ihr bester Platz (Sonne bis...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
halbschatten
Insektenpflanze
Blume
(130)
Aster, Rauhblattaster Aster, Rauhblattaster
Aster nova-angliae

Sie stammt zwar aus Nordamerika, ist aber auch schon seit langer Zeit in Europa zuhause. Die Pflanze erreicht mit ihren wunderschön leuchtenden, tief pinkfarbigen Blüten eine Höhe von bis zu 1,20m und ist -wie andere Astern auch- absolut winterhart. Blütezeit ist von August bis Oktober.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
Insektenpflanze
Blume
(120)
Aster, Weiße Waldaster Aster, Weiße Waldaster
Aster divaricatus

Diese 50 – 70 cm hoch wachsende Aster ist eine der wenigen, die sich auch noch im Schatten sehr gut entwickeln. Sie ist sehr blütenreich und bietet mit ihren schönen weißen Blüten den Bienen und anderen Insekten von Juli bis September viel Nektar. Auch als Blumenstrauß aus dem eigenen Garten ist sie eine Bereicherung.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
halbschatten
Schattenpflanze
Insektenpflanze
Blume
(70)
Blaudolde Blaudolde
Trachymene coerulea

Die einjährige Blaudolde ist eine unkomplizierte hübsche Schnittblume. Die samenfeste Pflanze blüht himmelblau bis violett von Juli bis September und sie besitzt einen zarten Duft. So fühlen sich diverse Insekten, besonders Schwebfliegen und viele Bienen von ihr angezogen. Lieferbar ab April
i
einjährig
duftpflanze
Insektenpflanze
Blume
(70)
Cosmea orangeblühend Cosmea orangeblühend
Cosmos sulphureus

Die orangeblühende Cosmea sieht im Blatt eher einer Tagetes ähnlich, sie ist dennoch eine Cosmea und eine der schönsten. Sie beginnt etwas später zu blühen (Juli bis November), dafür umso intensiver. Lieferbar ab April
i
sonne
einjährig
Insektenpflanze
Blume
(60)
Cosmea, weißblühend Cosmea, weißblühend
Cosmos bipinnatus

Diese Cosmea ist für die GärtnerInnen und BlumenliebhaberInnen gedacht, die vor allem weiß in ihrem Garten und auf ihrem Balkon lieben. Ansonsten wie die klassische Cosmea zu handhaben, d.h. auf sonnigen Standort achten. Blütezeit ist von Juni bis November, die Blüten sind essbar. Lieferbar ab April
i
sonne
einjährig
Insektenpflanze
Blume
(150)
Hornveilchen Hornveilchen
Viola cornuta

Dieses ausdauernde und winterharte goldgelbe Hornveilchen kommt mit jedem lockeren, wasserdurchlässigen Boden zurecht und lässt sich zudem problemlos in Pflanzgefäßen kultivieren. Es blüht bereits im ersten Jahr von Juni bis Oktober. Für eine frühe Blüte im März kann es noch im September gepflanzt werden. Die Blüten sind essbar und machen sich hübsch in bunten Sommersalaten.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
(30)
Jakobsleiter Jakobsleiter
Polemonium caeruleum

Die Blaue Jakobsleiter oder Blaue Himmelsleiter, auch Blaues Sperrkraut ist ein wunderbarer filigraner Frühlingsblüher, der bei uns heimisch ist. Eine winterharte Staude, die sich gerne verbreitet. Ihr Name rührt von ihren Blättern her, die kleinen Leitern gleichen. Ein sonniger Standort und ein mäßig feuchter Boden sind bestens geeignet für die bis zu 80 cm hohe Staude. Die...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
halbschatten
Schattenpflanze
duftpflanze
Heilpflanze
Blume
(60)
Löwenmäulchen (Mischung) Löwenmäulchen (Mischung)
Antirrhinum majus

Eine Farbenmischung der zartduftenden beliebten Bauerngartenpflanze. Gut geeignet als Schnittblume! An geschütztem Standort ist sie oft mehrjährig. Höhe 30-50 cm. Das Löwenmäulchen benötigt einen möglichst sonnigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Bei Trockenheit fällt die Blüte mager aus, Staunässe wird nicht vertragen. Bemerkenswert ist neben der üppigen...
i
sonne
einjährig
Insektenpflanze
Blume
(30-50 cm)
Löwenmäulchen (rot) Löwenmäulchen (rot)
Antirrhinum majus

Das Löwenmäulchen benötigt einen möglichst sonnigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Bei Trockenheit fällt die Blüte mager aus, Staunässe wird nicht vertragen. Bemerkenswert ist neben der üppigen Blüte (gute Schmetterlings- und Bienenweide) auch die lange Blütezeit von Juni bis zum ersten Frost. Das Löwenmäulchen ist zwar eine mehrjährige Pflanze und mäßig...
i
sonne
einjährig
Insektenpflanze
Blume
()
Patagonisches Eisenkraut Patagonisches Eisenkraut
Verbena bonariensis

Das Patagonische Eisenkraut zählt nicht zu den Kräuterpflanzen, ist aber ein Muss für jeden insektenfreundlichen Garten! Sie ist nicht nur eine wunderschöne Zierpflanze, sondern lockt mit ihrem reichlichen Nektar auch viele Insekten, vor allem Schmetterlinge, Bienen und Hummeln an. Ihren Ursprung hat sie im subtropischen und tropischen Südamerika, von Brasilien bis nach...
i
ausdauernd
sonne
halbschatten
Insektenpflanze
(180)
Sommerrittersporn Sommerrittersporn
Delphinium ajacis

Der Rittersporn ist eine klassische Bauerngartenpflanze, sie blüht weiß, blau und rosa von Juni bis September. Als Zierpflanze ist Rittersporn sehr beliebt. Allerdings muss man wissen, dass Pflanzenteile sich nicht zum Verzehr eignen, da Rittersporn giftig ist. Höhe: 30 - 100 cm Tipp: Rittersporn blüht zwei Mal im Jahr. Nach der ersten Blüte auf etwa 10-15 cm kürzen, dann...
i
sonne
einjährig
Giftpflanze
Insektenpflanze
Blume
(30-100 )
Sonnenhut, Gelber `Herbstwald´ Sonnenhut, Gelber `Herbstwald´
Rudbeckia hirta

Es ist eine sehr kräftig wachsende Variante des Gelben Sonnenhuts und weist braun-rote oder gelbgezipfelte große Blüten auf. Als Blumenstrauß ist dieser bis 80cm hohe Sonnenhut sehr lange haltbar und blüht ausdauernd von Juli bis oft in den November hinein. Laut Botanik soll er einjährig sein. Unserer Erfahrung nach kommt er jedoch meist unproblematisch durch den Winter....
i
ausdauernd
sonne
einjährig
Insektenpflanze
(80)
Tagetes, Aufrechte Tagetes Tagetes, Aufrechte Tagetes
Tagetes erecta

Attraktive hochwachsende Tagetes mit kräftigem Laub, die aus den Tropen Perus, Mexikos und Guatemalas stammt. Die aufrechte Studentenblume hat schöne leuchtende Blüten in den Farben gelb bis rot. Sie ist ein prächtiger Dauerblüher bis weit in den Herbst hinein. Sie gedeiht auf jedem Gartenboden, Pflege ist kaum nötig.
i
sonne
einjährig
Insektenpflanze
Blume
(80)
Wucherblume, Bunte Wucherblume, Bunte
Chrysanthemum carinatum

Die Bunte Wucherblume ist eine einjährige Zierform der Wucherblume mit ihren vielen Arten. Ihr schönes Merkmal sind die großen verschiedenfarbigen, geringelten Blüten. Wucherblumen wachsen in jedem Gartenboden an sonnigen Stellen. Sie sind dankbare Schnittblumen mit langer Haltbarkeit in der Vase. Schnittreife besteht, sobald die Blütenkörbe geöffnet sind. Nach jedem...
i
sonne
einjährig
Blume
(50)

Lebensform

winterhart
winterhart
ausdauernd
ausdauernd
sonne
Sonne
halbschatten
Halbschatten
einjährig
einjährig
zweijährig
zweijährig

Verwendung

duftpflanze
Duftpflanze
Färberpflanze
Färberpflanze
Giftpflanze
Giftpflanze
Heilpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Insektenpflanze
Kübelpflanze
Kübelpflanze
Räucherpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Teepflanze
Würzkraut
Würzkraut
Zimmerpflanze
Zimmerpflanze
Pflanzhöhe
Pflanzhöhe in cm


Vorankündigung:

Kräuterfest

am 18. Juni 2023

von 10-17 h



 Genaues Programm folgt.