Bergbohnenkraut
Satureja montana
Das klassische Bohnenkraut ist einjährig, alle Bergbohnenkräuter sind mehrjährig und winterhart. Der Halbstrauch stammt aus dem Mittelmeerraum und wächst entsprechend gut an einem sonnigen Standort in leicht kalkhaltigem, mageren und durchlässigen Boden. Er hat schöne kleine weiße oder rosafarbene Blüten. In der Küche ist das Kraut von Bohnen kaum noch wegzudenken, es passt jedoch genauso gut zu Bratkartoffeln und Eintöpfen. Schwer verdauliche Speisen werden mit Bohnenkraut bekömmlicher. Tipp: Kurz vor der Blüte ist der Gehalt an ätherischem Öl am höchsten. In dieser Zeit kann das Kraut zur Vorratshaltung getrocknet werden, das Aroma bleibt sehr gut erhalten.
Symbole und Abkürzungen
Lebensform
winterhart
ausdauernd
Sonne
Halbschatten
einjährig
zweijährig
Verwendung
Duftpflanze
Färberpflanze
Giftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Kübelpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
Zimmerpflanze
Pflanzhöhe in cm