Mädesüß
Dem Mädesüß muss man Platz einräumen, an feuchten, sonnigen Standorten kann es 1,50 m hoch werden. Unregelmäßig gefiedertes Laub, filigrane Blüten und ein anhaltend süßer Duft (verantwortlich für die Namensgebung) verleihen der Staude ihren besonderen Zierwert. Nicht zu verkennen ist auch der in allen Teilen der Pflanze enthaltene Wirkstoff Salicyl. Man bedenke den Erfolg des Arzneimittels Aspirin, für das Mädesüß die Ursprungspflanze ist. Als Hausmittel wirkt ein Teeaufguss fiebersenkend, lindert Rheuma und Gicht. Auch in der Küche hat die Pflanze ihren Platz: Sie aromatisiert Süßspeisen, Säfte oder Fruchtweine.
Lieferbar ab Mai
Symbole und Abkürzungen
Lebensform
winterhart
ausdauernd
Sonne
Halbschatten
einjährig
zweijährig
Verwendung
Duftpflanze
Färberpflanze
Giftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Kübelpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
Zimmerpflanze
Pflanzhöhe in cm