Schafgarbe
Achillea millefolium
Die einheimische und winterharte Schafgarbe ist eine Heilpflanze, die vor allem bei Menstruationsbeschwerden und Krämpfen im Magen-, Darm- und Gallenbereich angewendet wird. Durch ihre antibakterielle Wirkung kann sie auch bei Entzündungen sowohl äußerlich als auch innerlich eingesetzt werden. Verwendet wird das blühende Kraut (= Blüten und Blätter) als Tee.
Wer einmal versucht hat, eine Schafgarbe aus der Erde zu entnehmen, kann ihre enorme Kraft spüren. Tief in der Erde verwurzelt lässt sie sich nur mit großem Kraftaufwand ausgraben. Diese Kraft schenkt sie uns als Tee oder andere Zubereitungen.
Sie blüht im Hochsommer und stellt eine kraftvolle Verbindung von Erde und Sonne dar. So wird sie im biodynamischen Anbau als Präparatepflanze eingesetzt und wirkt regulierend auf den Kaliumwechsel in den Pflanzen und ordnend auf Stickstoff-, Schwefel- und Kaliumprozesse im Naturhaushalt.