Tausendgüldenkraut
Centaurium erythraea
Das 2-jährige Kraut gedeiht in sandigem, trockenem, durchlässigem Boden an einem sonnigen Standort am besten. Entsprechend finden wir es auf Waldlichtungen und Magerrasen. Erst im 2. Jahr bilden sich helle rötliche (manchmal weiße) Blüten. Der Name ist Ausdruck jahrhundertealter Wertschätzung der Pflanze, die in allen Teilen Bitterstoffe aufweist und bei Magenproblemen gute Dienste leistet. Tee aus getrocknetem Kraut ist überdies verdauungsfördernd.
Lieferbar ab Mai
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
(70)
Symbole und Abkürzungen
Lebensform
winterhart
ausdauernd
Sonne
Halbschatten
einjährig
zweijährig
Verwendung
Duftpflanze
Färberpflanze
Giftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Kübelpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
Zimmerpflanze
Pflanzhöhe in cm