Glockenblume, Rapunzel


Campanula rapunculus

Diese essbare Wild- und Insektenpflanze stammt aus Skandinavien, Südeuropa bis nach Nordwestafrika, Sibirien und Nordwestasien. Strenggenommen ist sie bei uns ein Neophyt und keine einheimische Pflanze, wie es immer wieder dargestellt wird.

Ernte: Ab Oktober lassen sich die schmackhaften, mandelgroßen Wurzeln verwerten. Im zweiten Jahr können die Blätter von Februar bis April wie Feldsalat zubereitet werden.
(Die Pflanze wurde im Elsass und in der Schweiz von 1906 – 1929 als Salat- und Wurzelgemüse angebaut. In der freien Natur ist sie heute ein typisches Kulturrelikt auf Halbtrockenrasen.)

Wer nicht ernten möchte, kann ab dem zweiten Sommer von Juni bis September die schönen bläulich-violetten Blüten bewundern.

Glockenblume, Rapunzel
4,80 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Topfgrößen:

Topfgröße

winterhart
ausdauernd
sonne
Insektenpflanze
Würzkraut
(100)
Diese essbare Wild- und Insektenpflanze stammt aus Skandinavien, Südeuropa bis nach... mehr
Produktinformationen "Glockenblume, Rapunzel"

Diese essbare Wild- und Insektenpflanze stammt aus Skandinavien, Südeuropa bis nach Nordwestafrika, Sibirien und Nordwestasien. Strenggenommen ist sie bei uns ein Neophyt und keine einheimische Pflanze, wie es immer wieder dargestellt wird.

Ernte: Ab Oktober lassen sich die schmackhaften, mandelgroßen Wurzeln verwerten. Im zweiten Jahr können die Blätter von Februar bis April wie Feldsalat zubereitet werden.
(Die Pflanze wurde im Elsass und in der Schweiz von 1906 – 1929 als Salat- und Wurzelgemüse angebaut. In der freien Natur ist sie heute ein typisches Kulturrelikt auf Halbtrockenrasen.)

Wer nicht ernten möchte, kann ab dem zweiten Sommer von Juni bis September die schönen bläulich-violetten Blüten bewundern.

Weiterführende Links zu "Glockenblume, Rapunzel"

Symbole und Abkürzungen

Lebensform

winterhart
winterhart
ausdauernd
ausdauernd
sonne
Sonne
halbschatten
Halbschatten
einjährig
einjährig
zweijährig
zweijährig

Verwendung

duftpflanze
Duftpflanze
Färberpflanze
Färberpflanze
Giftpflanze
Giftpflanze
Heilpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Insektenpflanze
Kübelpflanze
Kübelpflanze
Räucherpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Teepflanze
Würzkraut
Würzkraut
Zimmerpflanze
Zimmerpflanze
Pflanzhöhe
Pflanzhöhe in cm


Vorankündigung:

Kräuterfest

am 18. Juni 2023

von 10-17 h



 Genaues Programm folgt.