mediterrane Kräuter

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bergbohnenkraut Bergbohnenkraut
Satureja montana

Das klassische Bohnenkraut ist einjährig, alle Bergbohnenkräuter sind mehrjährig und winterhart. Der Halbstrauch stammt aus dem Mittelmeerraum und wächst entsprechend gut an einem sonnigen Standort in leicht kalkhaltigem, mageren und durchlässigen Boden. Er hat schöne kleine weiße oder rosafarbene Blüten. In der Küche ist das Kraut von Bohnen kaum noch wegzudenken, es passt...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
Heilpflanze
Insektenpflanze
Würzkraut
(30)
Bergbohnenkraut, kriechend Bergbohnenkraut, kriechend
Satureja spicigera

Niedrig wachsend, ist es ein wunderschöner Bodendecker, gut geeignet für Steinbeete, auch für Blumenampeln. Es ist trockenresistent und wächst sogar noch in Steinritzen. Kriechendes Bergbohnenkraut blüht sehr spät weiß, oft noch bis in den November hinein. Die Blätter sind kleiner als bei den beiden aufrecht wachsenden Bergbohnenkräutern. Das Aroma ist sehr intensiv und...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
Heilpflanze
Insektenpflanze
Würzkraut
(10)
Bergbohnenkraut, Zitrone Bergbohnenkraut, Zitrone
Satureja montana var. citriodora

Sieht man von den größeren weiß-rosa Einzelblüten ab, hat dieses Kraut alle Eigenschaften des Bergbohnenkrauts. Zitronenbergbohnenkraut blüht im September und ist ausdauernd winterhart. Das Zitronige passt in pikante Speisen. Zitronenbergbohnenkraut ergibt auch einen erstklassigen Tee!
i
winterhart
ausdauernd
sonne
Heilpflanze
Insektenpflanze
Würzkraut
(30)
Bergtee, Griechischer Bergtee, Griechischer
Sideritis syriaca

Eine Teepflanze für Kenner und Liebhaber! Viele kennen Griechischen Bergtee vom Urlaub auf Kreta oder sonst aus Griechenland. Dort ist das Aroma auch wesentlich kräftiger als in unseren Breiten. Aber auch hier ist er (meistens) winterhart, wenn er einen sonnigen, trockenen Platz hat. Er kann ganz wunderbar als Kübelpflanze gehalten werden. Bei uns wird die Pflanze nicht ganz...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
Heilpflanze
Teepflanze
(30)
Currykraut Currykraut
Helichrysum italicun

Diese wunderschöne Duftpflanze ist ein Muss für jeden Stein- und Duftgarten. Mit den vielen echten Currymischungen teilt sie "lediglich" das Aroma. Wer mag, kann es gerne verwenden, zum Salat oder zur Suppe. In Suppen nur kurz ziehen lassen, sonst wird es zu bitter.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Würzkraut
(60)
Duftraute Duftraute
Artemisia schmidtiana nana

Was ihr Name verspricht, kann sie kaum halten, aber auch ohne Aufsehen erregenden Duft ist sie einfach wunderschön, ein Muss für den Steingarten! Silbergraues Laub und niedriger teppichartiger Wuchs sind die besonderen Merkmale dieser Artemisia, die sie so hervorragend zum optischen Magneten macht. Sie wird auch Polster-Silberraute genannt, wird kaum mehr als 15 cm hoch,...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
(30)
Eberraute Eberraute
Artemisia abrotanum

Bereits im 10. Jahrhundert hat sich die aus Südeuropa und Vorderasien stammende Eberraute in Mitteleuropa eingerichtet, und zwar in Kloster- und Bauerngärten. Entsprechend ihrer Heimat braucht sie durchlässigen, kalkhaltigen Sandboden und Sonne. Von Juli bis September erscheinen blassgelbe kleine Blütenköpfe. Tee aus dem frischen oder getrockneten Kraut fördert die Verdauung...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(100)
Eberraute, Baumeberraute Eberraute, Baumeberraute
Artemisia abrotanum

Die Baumeberraute hat alle Eigenschaften der anderen Eberrauten, wächst allerdings höher (bis zu 2 m) und ist so zu ihrem Namen gekommen. Sie beansprucht durchlässigen Boden und einen sonnigen Standort.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(120)
Eberraute, Colastrauch Eberraute, Colastrauch
Artemisia procera

Der Colastrauch gehört zu den Eberrauten, die ca. 90 - 100 cm hoch werden. Eberrauten haben ganz unterschiedliche Aromen. Wie der Name Colastrauch treffend bezeichnet, haben wir es hier mit einem verblüffenden Duft nach Cola zu tun. Tee, den man etwa 15 min ziehen lässt, entwickelt ein kräftig würziges Aroma. Wie andere Artemisiasorten wirkt auch der Colastrauch...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(100)
Estragon, Französischer Estragon, Französischer
Artemisia dranunculus

Der sogenannte Russische Estragon schmeckt, liebevoll gesagt, sehr zart, drastisch ausgedrückt, nach nichts. Wenn von echtem Estragon die Rede ist, dann ist es nur der französische mit seinem unverkennbaren kräftigen Aroma. Sehr lecker zu Fisch (wer ihn denn noch isst), zum Salat, Kräuterquark oder für den Estragonessig. Dem Französischen Estragon wird zwar nachgesagt, er...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
halbschatten
Heilpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(120)
Heiligenkraut, Graues Heiligenkraut, Graues
Santolina chamaecyparissus

Heiligenkraut ist der Name für kleine zypressenähnliche Sträucher aus dem Mittelmeergebiet, dort wachsen sie an sonnigen, trockenen Orten. Sie werden nicht höher als ca. 50 cm, vertragen Frost gut, aber keine Staunässe im Winter. Achten Sie also auf einen guten Wasserabfluss. Das silbrige Laub und die typischen weißen bis gelben Blütenköpfe geben in Stein- und Duftgärten...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Räucherpflanze
(50)
Lavendel Lavendel
Lavandula angustifolia

Lavendel ist die Heilpflanze des Jahres 2008. Ausschlaggebend für diese Wahl war vor allem die nervenberuhigende Wirkung des Lavendels. Und was gibt es Schöneres, als vom Duft des Lavendels begrüßt zu werden! Ein Lavendelbeet oder gar ein Feld vor dem Haus, das ist ein Traum, vor allem, wenn viele Sorten harmonisch zusammen wirken. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt....
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(50)
Lavendel "Dwarf Blue" Lavendel "Dwarf Blue"
Lavandula x intermedia 'Dwarf Blue'

"Dwarf Blue" wächst kompakter als andere Sorten. Reichhaltige bläulich-violette Blüten und lange Blütenstängel gehören zu seinen Markenzeichen.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(50)
Lavendel "Grappenhall" Lavendel "Grappenhall"
Lavandula x intermedia "Grappenhall"

Die Lavendelart ist graulaubig, die Blätter sind relativ breit und der Wuchs insgesamt höher als von Lavendel gewohnt. Typischer kräftiger Lavendelduft!
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(60)
Lavendel "Hidcote Blue" Lavendel "Hidcote Blue"
Lavandula angustifolia "Hidcote Blue"

Dieser Lavendel wächst relativ niedrig (geeignet für kompakte Lavendelhecken). Er hat die für Lavendel seltenen dunkelvioletten Blüten von Juni bis August.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(40)
Lavendel "Richard Gray" Lavendel "Richard Gray"
Lavandula angustifolia 'Richard Gray'

Mehrere Jahre hatten wir diese englische Kreuzung des Lavendels nicht im Programm. Beim Rückschnitt im vergangenen Jahr hat er uns aber mit seinem betörenden Duft, der fast an Eukalyptus erinnert, so fasziniert, dass wir ihn einfach wieder vermehren wollten. Von Juni bis September blüht er dunkelviolett. Sein besonderes Kennzeichen sind die länglichen silbrigen Nadeln. Er...
i
winterhart
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(50)
Lavendel "Siesta" Lavendel "Siesta"
Lavandula angustifolia "Siesta"

Eine der schönsten Lavendelsorten, grüngrau-laubig mit herrlichen dunkelblauen Blüten; Durch seine kompakte Wuchsform ist er gut geeignet für niedrige Lavendelhecken. Er gilt als besonders robust.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(60)
Lavendel, rosablühend Lavendel, rosablühend
Lavandula angustifolia 'rosea'

Seine niedrige Wuchsform ist der von "Hidcote Blue" ähnlich, der Unterschied besteht in der Blütenfarbe rosa. Beide Sorten zusammen gestellt, ergeben ein hübsches Bild.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(40)
Lavendel, weißblühend Lavendel, weißblühend
Lavandula angustifolia ‚alba'

Dieser weißblühende Lavendel hat große langen Blütenrispen und auch größeres Laub im Vergleich zum Wilden Lavendel.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(50)
Majoran, einjährig Majoran, einjährig
Majorana hortensis

Nur der einjährige ist auch der echte Majoran mit dem echten Majoranaroma! Entsprechend seiner Mittelmeerheimat möchte er sonnig, warm und trocken stehen, in einem Boden, der gut wasserdurchlässig ist. Von Juli bis September zeigen sich kleine weiße Blüten. Tee aus Majoran hilft bei leichten Magen-Darm-Beschwerden. Küchentipp: "Majoran-Kartoffeln" Kleine, halbierte...
i
sonne
einjährig
Heilpflanze
Insektenpflanze
Würzkraut
(40)
Oregano, Buschoregano Oregano, Buschoregano
Origanum vulgare

Südeuropa ist die Heimat von Oregano. Er hat sich in vielen europäischen Ländern ausgebreitet und wächst -seiner Herkunft entsprechend- am wärmsten Platz in ihrem Garten (Boden trocken und durchlässig). Buschoregano wird nur etwa 20 cm hoch, er blüht rosa. Geschmacklich ist er ein echter Pizzaoregano. Natürlich können auch Tomaten, Käse und südländische Gemüse aufgewertet...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Würzkraut
(15)
Oregano, Dost Oregano, Dost
Origanum vulgare

Der Dost wird zwar Wilder Majoran genannt, ist tatsächlich aber ein wilder Oregano mit zwar nur zartem Aroma, dafür aber traumhafter violetter Blütenpracht. Während der Blütezeit von Juni bis August tummeln sich Myriaden von Bienen, Schmetterlingen, Hummeln etc. im Dost. Für Liebhaber von mildem Oreganoaroma ist Dost ideal. Die Pflanze sät sich gerne selbst aus.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Würzkraut
(50)
Oregano, Goldoregano Oregano, Goldoregano
Origanum vulgare

Goldoregano wächst kaum höher als 30 cm und kann somit ein schöner Bodendecker sein mit den kleinen, kräftig gelben Blättern, die eine abwechslungsreiche Farbe in den Garten bringen. Die Pflanze fühlt sich auch im Halbschatten wohl. Bei zu starker Sonneneinstrahlung verändert sich die Blattfarbe durch Verbrennung von weiß zu braun. Das Aroma ist mild.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
halbschatten
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Würzkraut
(15)
Oregano, Griechischer Oregano 'Samothrake' Oregano, Griechischer Oregano 'Samothrake'
Origanum heracleoticum ‚Samothrake'

Ein Oregano für Liebhaber mit sehr scharfem Geschmack. Er blüht weiß und ist meistens winterhart, jedenfalls nicht so robust wie der großartige Buschoregano.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Würzkraut
(40)
Rosmarin 'Arp', "winterhart" Rosmarin 'Arp', "winterhart"
Rosmarinus officinalis 'Arp'

Der Rosmarin 'Arp' ist neben dem Rosmarin 'Rex' die winterhärteste Sorte. Der Rosmarin stammt aus den Mittelmeerländern. Entsprechend möchte er kalkhaltigen, durchlässigen Boden. Schwerer Boden kann mit Sand oder Kiesel aufgelockert werden. Ein sonnig gelegener Steingarten, wenn möglich an einer Südwand, ist ideal. Der Halbstrauch mit einer Höhe von 50 - 150 cm verträgt...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(100)
Rosmarin 'Rex', "winterhart" Rosmarin 'Rex', "winterhart"
Rosmarinus officinalis 'Rex'

Die Sorte wird neben dem Rosmarin 'Arp' als winterhärteste gehandelt. Allerdings haben einige Winter gezeigt, dass er kältesten Temperaturen von mehr als -20° C nicht immer standhalten kann. Der Rosmarin stammt aus den Mittelmeerländern. Entsprechend möchte er kalkhaltigen, durchlässigen Boden. Schwerer Boden kann mit Sand oder Kiesel aufgelockert werden. Ein sonnig...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(100)
Rosmarin "Corsican blue" Rosmarin "Corsican blue"
Rosmarinus officinalis "Corsican blue"

Diesen Rosmarin charakterisieren wunderschöne tiefblaue Blüten und ausnehmend kompakter Wuchs. Hinsichtlich seiner Winterhärte testen wir ihn noch, aber für Korsikafans, wie wir es sind, ist er ein Muss.
i
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
(150)
Russischer Salbei Russischer Salbei
Perovskia abrotanoides

Streng genommen, handelt es sich nicht um einen Salbei, sondern um einen Perovskia. Bekannt ist die Pflanze auch als Blauraute und Russischer Tabak. Mit etwas Fantasie erinnert sein Duft an Salbei. Er kann durchaus auch in der Küche verwendet werden, die Heilwirkung des wirklichen Salbei fehlt ihm allerdings. Als Duftpflanze bereichert er den Kräutergarten. Sein tiefblaues...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Insektenpflanze
(120)
Salbei, Dalmatinischer Salbei, Dalmatinischer
Salvia off. ssp. major

Die Salbeiart hat alle Eigenschaften des Gartensalbei. Als mediterrane Pflanze bevorzugt sie Sonne und mageren, durchlässigen Boden. Anders sind jedoch die Blätter, die bis zu 4 cm breit werden. Das sieht nicht nur attraktiv aus, es ist auch zweckmäßig für die Verwendung in der Küche. Lieferbar ab Mai
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(80)
Salbei, Gartensalbei Salbei, Gartensalbei
Salvia officinalis

Salbei stammt aus den Mittelmeerländern Spanien und Griechenland. Entsprechend seiner südlichen Felsenheimat möchte er viel Sonne und einen trockenen Standort mit durchlässigem, kalkhaltigen Boden. Fette Erde sollte mit etwas Sand aufgelockert werden. Der winterharte Halbstrauch kann durchaus 1 m hoch werden. Er blüht blau oder violett meist von Juni bis August. Das etwas...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(120)
Salbei, Pupursalbei Salbei, Pupursalbei
Salvia off. purpurascens

Das Laub des Purpursalbei ist sehr hübsch auberginefarben, seine Blüten sind blauviolett. Er wächst etwas niedriger bis ca. 60 cm Höhe und liebt wie jeder Salbei die volle Sonne. Als winterharte und wintergrüne Pflanze ist er reizvoll inmitten herbstlich winterlicher Bepflanzung. In strengen Wintern kann er etwas zurückfrieren, treibt aber meistens wieder neu aus.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(50)
Salbei, Spanischer Salbei Salbei, Spanischer Salbei
Salvia lavandulifolia

Spanischer Salbei ist sehr winterhart. Seine Blätter sind elliptisch geformt. Neben seinem besonderen "büscheligen", relativ niedrigen Wuchs (bis ca. 50 cm) hat er eine weitere Eigenheit: In seinen Blättern ist das giftige Thujon nicht enthalten, damit ist er der bekömmlichste Salbei. Tipp: Er eignet sich sehr gut zum Räuchern.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(50)
Salbei, Weißblühender Salbei, Weißblühender
Salvia off. ‚alba'

Der weißblühende Salbei ist der Gartensalbei in weiß und das bringt eine ungewöhnliche Nuance in den Salbei- und Kräutergarten. In Bezug auf Verwendung, Anbau und Pflege verhält er sich wie der violettblühende Gartensalbei. Lieferbar ab Mai
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(100)
Salbei, Wiesensalbei Salbei, Wiesensalbei
Salvia pratensis

Der Wiesensalbei ist ein ausdauernder krautiger Ziersalbei. Er ist zwar winterhart, wird oft aber nur wenige Jahre alt. Mit Hilfe vieler Hummeln sät er sich indes wunderbar immer wieder aus. Dank seiner bis zu 1m tiefen Pfahlwurzel kann der Wiesensalbei gut trockenere Standorte besiedeln und auch längere Trockenzeiten überdauern. Die große Besonderheit am Wiesensalbei ist,...
i
winterhart
sonne
Insektenpflanze
(50)
Thymian Thymian
Thymus vulgaris

Die Heimat des Thymian sind die südeuropäischen Mittelmeerländer. Er gedeiht umso besser, wenn der Standort dem Ursprung möglichst nahe kommt: trocken, sonnig, kalkhaltiger Boden und keine Staunässe im Winter. Zuviel Nässe beeinträchtigt nicht nur das Wachstum. sondern auch dieWürzkraft. Im Juni und Juli blüht er rosa. In der Küche sind für die Verwendung von Thymian der...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(55)
Thymian, Aromatischer Kaskadenthymian Thymian, Aromatischer Kaskadenthymian
Thymus longic. ssp. oderatus

Der Kaskadenthymian ist einer der schönsten Thymiane. Er kriecht, hängt, ist winterhart und wintergrün und hat wunderschöne tiefpinkfarbene Blüten. Die Wuchshöhe bleibt gering bei ca. 5 cm, die Wuchsform ist dem Namen entsprechend die einer Kaskade. Der Duft ist sehr würzig, selbt im Winter noch. (Während der Kälteperiode kann er sich rötlich färben). Er ist gut geeignet für...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(5)
Thymian, Kompaktthymian Thymian, Kompaktthymian
Thymus compactus

Diese Thymianart wächst verzweigter und ist kleinwüchsiger als thymus vulgaris, eben kompakt. Das Aroma ist schärfer. Er ist gut im Kübel zu halten.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(25)
Thymian, Kümmelthymian Thymian, Kümmelthymian
Thymus herba barona

Der kompakte flächige oder hängende Wuchs von Zwergthymian passt sehr gut in Steinbeete oder Duftwiesen. Die Blätter sind klein, die Blüten tief-pink. Das würziges Thymianaroma macht ihn zu einem ausgezeichneten Würzkraut. Lieferbar ab Mai
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(10)
Thymian, Orangenthymian Thymian, Orangenthymian
Thymus fragrantissimus

Orangenthymian hat graues, nadelartiges Laub und wächst etwas kompakter als klassischer Thymian. Seine Blüten sind weißlich-rosa. Er ergibt einen köstlichen fruchtigen Tee und verleiht als Gewürz jeder Art von Süßspeise die besondere Note. Sehr lecker auch in Schafsmilchkäse. Diese Köstlichkeit können Sie auf unserem Kräuterfest probieren!
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(35)
Thymian, Pizzathymian Thymian, Pizzathymian
Thymus vulgaris

Das Aroma liegt zwischen Thymian und Oregano, deshalb der Name Pizzathymian. Er hat breite Blätter, blüht tief pink bis violett und er ist unempfindlich. Es ist eine kriechende Art, sehr schön für Steinbeete und Kübel. Eine tolle Bienenweide!
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(15)
Thymian, Quendel Thymian, Quendel
Thymus pulegioides

Der einheimische, in den Mittelgebirgen vorkommende Quendel ist eine mattenbildende Thymianart, die nicht höher als 15 cm wird. Sonne bis Halbschatten und trockener Boden als Standort, da bietet sich auch ein Steingarten bestens an, der nicht in voller Sonne liegt. Von Juni bis August zeigen sich rosa bis purpurrote Blüten. Gewürzt wird wie mit Thymian. Ein Tee aus Quendel...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
halbschatten
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Würzkraut
(15)
Thymian, Sandthymian Thymian, Sandthymian
Thymus serpyllum

Der dichte, teppichartige Wuchs und die Vorliebe für sonnige, trockene Standorte macht ihn so beliebt für die Anpflanzung im Steingarten. Die Blätter sind klein und glänzend. In der Blütezeit von Mai bis September ist Sandthymian eine Bienenweide. Lieferbar ab Mai
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(10)
Thymian, Zwergthymian Thymian, Zwergthymian
Thymus vulgaris

Der kompakte flächige oder hängende Wuchs von Zwergthymian passt sehr gut in Steinbeete oder Duftwiesen. Die Blätter sind klein, die Blüten tief-pink. Das würziges Thymianaroma macht ihn zu einem ausgezeichneten Würzkraut.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(20)
Wermut Wermut
Artemisia Absinthium

Dem buschigen hohen Wuchs von Wermut muss entsprechend Platz eingeräumt werden. Schließlich kann er eine Höhe von über 1,50 m erreichen. Locker, sandig, kalkhaltig sollte der Boden sein, der Standort trocken, ansonsten ist Wermut anspruchslos. Von Juni bis September blüht er gelb in lockeren Rispen. Das herb-aromatische Aroma passt gut zu fetten und schweren Gerichten und...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
Heilpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(200)
Wermut, Römischer Wermut, Römischer
Artemisia pontica

Der Römische Wermut ist eine zierlichere Variante des klassischen Wermuts mit filigranem Laub und milderem Aroma, weshalb Köche ihn bevorzugen. Der positive Einfluss auf die Verdauung von Fett ist auch beim Römischen Wermut vorhanden, deshalb nimmt man ihn gerne als Würze für fettes Fleisch. Im Herbst, wenn die Blätter bereits gelb gefärbt sind, lässt ihn die niedrig...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
Heilpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(50)
Ysop, blaublühend Ysop, blaublühend
Hyssopus officinalis

Dieser immergrüne Halbstrauch ist nicht nur eine Bienen- und Insektenweide, er ist eines der dankbarsten Küchenkräuter überhaupt. Besonders reizvoll ist der winterharte Ysop als Alternative zum sensiblen Basilikum. Nur wenig des würzigen, leicht bitteren Krautes genügt, um Tomaten mit Käse, Salat, Suppen und Saucen das gewisse Etwas zu geben. Mit Ysop eingeriebenes Fleisch...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(80)
Ysop, rosablühend Ysop, rosablühend
Hysoppus officinalis ‚rosea'

Alle Eigenschaften in Würz- Duft- und Heilwirkung decken sich mit denen des Blauen Ysop. Der Wuchs ist etwas kompakter und er hat diese schöne altrosa Blütenfarbe, die wunderbar mit den beiden anderen Blütenfarben des Ysop, blau und weiß, harmonisiert.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(80)
Ysop, weißblühend Ysop, weißblühend
Hysoppus officinalis 'alba'

Auch der weißblühende Ysop ist der bekannte Ysop mit dem Unterschied einer anderen Blütenfarbe. Die verschiedenen Blütenfarben in einem Beet zu kombinieren, wirkt sehr reizvoll! Lieferbar ab Mai
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(80)
Ysop, Zwergysop Ysop, Zwergysop
Hyssopus officinalis aristatus

Im Vergleich zur Wildform wächst der Zwergysop klein und kompakt. Die Pflanze ist daher besonders gut geeignet für Balkone, kleine Kräuterbeete und niedrige Dufthecken. Tipp: Frischer Ysop lässt sich gut einfrieren. Lieferbar ab Juni
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(40)
Zitronenthymian, Grünblättrig Zitronenthymian, Grünblättrig
Thymus citriodorus

s. Thymian, Zitrone, grünblättrig Lieferbar ab April
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(30)
Zitronenthymian, Polsterzitronenthymian Zitronenthymian, Polsterzitronenthymian
Thymus citriodorus prostratus

Einer der kleineren Zitronenthymiane ist diese grünlaubige, winterharte Polsterform mit den pinkfarbenen Blüten. Er blüht von Mai bis Juni und hat ein kräftiges zitroniges Aroma. Als Polsterpflanze, Beeteinfassung oder Trittthymian ist er bestens geeignet.
i
winterhart
sonne
duftpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
(10)

Lebensform

winterhart
winterhart
ausdauernd
ausdauernd
sonne
Sonne
halbschatten
Halbschatten
einjährig
einjährig
zweijährig
zweijährig

Verwendung

duftpflanze
Duftpflanze
Färberpflanze
Färberpflanze
Giftpflanze
Giftpflanze
Heilpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Insektenpflanze
Kübelpflanze
Kübelpflanze
Räucherpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Teepflanze
Würzkraut
Würzkraut
Zimmerpflanze
Zimmerpflanze
Pflanzhöhe
Pflanzhöhe in cm