Minzen

Was Sie über Minzen wissen möchten ...
Ein Sprichwort antwortet auf die Frage, wie viele Minzen es denn überhaupt gäbe: „Es gibt so viele Minzen wie Fische im Roten Meer“, also unüberschaubar viele!

Sie werden in Gruppen unterteilt:

Krause Minzen
Beispiele: Marokkanische Minze, Türkische Minze und Persische Minze

Pfefferminzen
(Es bleibt dahingestellt, was Minzen mit Pfeffer zu tun haben mögen.)
Beispiele: Thüringische Minze (Multimentha), Mitcham-Minze, Black-Spearmint

Fruchtminzen
Beispiele: Apfelminze, Orangenminze, Ananasminze

Die Frucht- und Krausen Minzen bevorzugen in der Regel Sonne, die Pfefferminzen eher lichten Halbschatten.

Minzen sind selten zu klein, sie sind sehr wuchsfreudig. Das muss kein Ärgernis werden, wenn man von vornherein den richtigen Standort aussucht, z.B. in der Nähe von Rasen oder als eigenständiges kleines Beet im Rasen. Das Übermaß kann dann zusammen mit dem Rasen geschnitten werden. Eine Alternative ist ein großes Pflanzengefäß.

Vor der Bepflanzung einer Kräuterspirale mit Minze sei ausdrücklich gewarnt! Die Kontrolle über das schnelle Wurzelwachstum ist schnell verloren.

Minzekäfer
Diese gerade einen halben cm großen blau oder grün metallisch schimmernden Käfer sind wunderschöne Zeitgenossen und sie lieben, wie der Homo Sapiens, Kräuter, vor allem die Minzen. Gegen das scharfe Menthol sind sie resistent. Um sie zu reduzieren hilft nur Absammeln, Absaugen und/oder im Herbst das Kraut rechtzeitig abschneiden und gut entsorgen. Im Frühjahr/ Sommer sollten die obersten Spitzen der Minzen abgeschnitten werden, denn dort befinden sich die Larven. Das Schneiden fördert zusätzlich das Verzweigen der Pflanze.

Was Sie über Minzen wissen möchten ... Ein Sprichwort antwortet auf die Frage, wie viele Minzen es denn überhaupt gäbe: „Es gibt so viele Minzen wie Fische im Roten Meer“, also unüberschaubar... mehr erfahren »
Fenster schließen
Minzen

Was Sie über Minzen wissen möchten ...
Ein Sprichwort antwortet auf die Frage, wie viele Minzen es denn überhaupt gäbe: „Es gibt so viele Minzen wie Fische im Roten Meer“, also unüberschaubar viele!

Sie werden in Gruppen unterteilt:

Krause Minzen
Beispiele: Marokkanische Minze, Türkische Minze und Persische Minze

Pfefferminzen
(Es bleibt dahingestellt, was Minzen mit Pfeffer zu tun haben mögen.)
Beispiele: Thüringische Minze (Multimentha), Mitcham-Minze, Black-Spearmint

Fruchtminzen
Beispiele: Apfelminze, Orangenminze, Ananasminze

Die Frucht- und Krausen Minzen bevorzugen in der Regel Sonne, die Pfefferminzen eher lichten Halbschatten.

Minzen sind selten zu klein, sie sind sehr wuchsfreudig. Das muss kein Ärgernis werden, wenn man von vornherein den richtigen Standort aussucht, z.B. in der Nähe von Rasen oder als eigenständiges kleines Beet im Rasen. Das Übermaß kann dann zusammen mit dem Rasen geschnitten werden. Eine Alternative ist ein großes Pflanzengefäß.

Vor der Bepflanzung einer Kräuterspirale mit Minze sei ausdrücklich gewarnt! Die Kontrolle über das schnelle Wurzelwachstum ist schnell verloren.

Minzekäfer
Diese gerade einen halben cm großen blau oder grün metallisch schimmernden Käfer sind wunderschöne Zeitgenossen und sie lieben, wie der Homo Sapiens, Kräuter, vor allem die Minzen. Gegen das scharfe Menthol sind sie resistent. Um sie zu reduzieren hilft nur Absammeln, Absaugen und/oder im Herbst das Kraut rechtzeitig abschneiden und gut entsorgen. Im Frühjahr/ Sommer sollten die obersten Spitzen der Minzen abgeschnitten werden, denn dort befinden sich die Larven. Das Schneiden fördert zusätzlich das Verzweigen der Pflanze.

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bergminze Bergminze
Calamintha nepeta (syn. Clinopodium)

Die Bergminze wird je nach Autor und Gärtner auch Steinquendel genannt. Sie ist in Eurasien beheimatet. Mit den echten oder auch Edelminzen (Mentha) hat sie nichts zu tun. Duft und Aroma sind für den Menschen auch nicht unbedingt als angenehm zu beschreiben, aber für die Bienen stellt diese von zahlreichen zart rosa bis violetten Blüten besetzte winterharte Pflanze eine...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
halbschatten
Insektenpflanze
(40)
Minze, Rossminze Minze, Rossminze
Mentha longifolia

Die Rossminze ist auch unter den Namen Wasser- oder Waldminze bekannt. Sie gehört zu den Wildminzen, nicht zu den sogenannten Edelminzen, die meistens aus Kreuzungen von zwei verschiedenen Minzesorten hervorgegangen sind. Daher ist der Geschmack der Rossminze in der Regel viel intensiver und aromatischer. Der sehr kräftige Geschmack bei geringem Mentholgehalt wird allerdings...
i
winterhart
sonne
halbschatten
Insektenpflanze
(80)
Minzen, Ananasminze Minzen, Ananasminze
Mentha suaveolens "Variegata"

Je länger der Tee zieht, desto kräftiger kommt das Ananasaroma zur Geltung (max. 10-20 min). Ananasminze hat ein süßlich fruchiges Aroma nach Ananas. Das weiß-grün-panaschierte Blatt kann in heißen Sommermonaten am Rand bräunlich werden. Allgemeine Informationen über Minzen finden Sie hier .
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(40)
Minzen, Apfelminze Minzen, Apfelminze
Mentha suaveolens

Diese rundblättrige Minze breitet sich mit ihren wuchernden, kriechenden Wurzeln rasch aus. Unter Obstbäumen ist sie ein schöner Duftteppich. Wer hat der Apfelminze nur ihren Namen gegeben? Ein Duft nach Äpfeln ist wirklich nicht festzustellen. Trotzdem, sie hat ein tolles, sehr weiches Aroma. Der Mentholgehalt ist sehr gering, sie passt hervorragend zu Süßspeisen und sie...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(100)
Minzen, Black Spearmint Minzen, Black Spearmint
Menta spicata

Die Black Spearmint ist eine Heil- und Teepflanze, die in Sonne, Halbschatten, sogar im Schatten gut gedeiht. Sie bevorzugt humosen Boden und blüht rosa von Juli bis September. Ihr Aroma gleicht dem der Pfefferminzen, allerdings mit der Besonderheit des typischen Kaugummi-Geschmacks. Das Erfrischende macht sie so hervorragend für Tee. Tipp: Ein Minzsorbet entsteht aus...
i
winterhart
ausdauernd
halbschatten
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(60)
Minzen, Englische Minze (Mitcham) Minzen, Englische Minze (Mitcham)
Mentha x piperita 'Mitcham'

Durch kräftig grünes Laub und schnellen Wuchs erfreut uns die Mitcham-Minze. Sie ist Bestandteil der englischen Minzsauce, passt jedoch auch zu anderen Speisen, z.B. Gemüse und Lammbraten. Allgemeine Informationen über Minzen finden Sie hier .
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(40)
Minzen, Libanesische Salatminze Minzen, Libanesische Salatminze
Mentha spicata

Eine libanesische Kundin hat uns diese besondere Minze übermittelt. Ihr feines zartes Aroma macht sie zur idealen Salatminze. Mit hellgrünem Laub, einer wunderschönen violetten Blüte und absoluter Winterhärte bereichert sie den Garten und ist zudem Anziehungspunkt für Bienen und Hummeln. Küchentipp: Nicht nur in Salaten köstlich - versuchen Sie Minzjoghurt mit libanesischer...
i
winterhart
ausdauernd
halbschatten
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(40)
Minzen, Marokkanische Minze Minzen, Marokkanische Minze
Mentha spicata var. crispa 'Marokko'

Diese Minze ist vor allem als Teeminze bekannt und beliebt. Man erkennt sie sehr einfach an ihrem leicht gekrausten Blattrand, ihren hellgrünen Blättern und an dem sehr schönen erfrischenden kühlen Aroma. Im nördlichen Afrika trinkt man sie traditionell pur oder gemischt mit Schwarztee. In unseren Breiten wächst sie etwas verhaltener und möchte einen sonnigen Standort....
i
winterhart
ausdauernd
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(40)
Minzen, Orangenminze Minzen, Orangenminze
Mentha piperita var. Citrata

Eine Minze, die sich mit ihrem Duft nach Orangenschalen und Mandarinen für Teemischungen aller Art eignet, besonders für durstlöschenden Kindertee. Marmeladen, Bowlen, Mineralwasser, auch dem Kuchenteig verleiht sie eine aparte Note. Im Vergleich zur Bergamottminze hat sie runde Blätter. Wie alle Citrata-Formen entwickelt die Orangenminze ihr volles Aroma in der Sonne. Tipp:...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(50)
Minzen, Pfefferminze "Rikula" Minzen, Pfefferminze "Rikula"
Mentha x piperita "Rikula"

Rikula-Minze stammt aus der Schweiz. Sie ist sehr schön mit ihrem hellgrünen Laub und rosa Blüten. Und sie ist robust, absolut winterhart und im Aroma ausnehmend frisch. Hervorragend als Teepflanze! Allgemeine Informationen über Minzen finden Sie hier ...
i
winterhart
ausdauernd
halbschatten
Schattenpflanze
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(60)
Minzen, Russische Minze Minzen, Russische Minze
Mentha spec.

Sie hat hellgrünes Laub und sie ist so robust, dass sie sogar dem Minzerost trotzt. Ihr Aroma ist frisch würzig. Russische Minze ist stark wüchsig. Allgemeine Informationen über Minzen finden Sie hier .
i
winterhart
ausdauernd
halbschatten
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(60)
Minzen, Schokominze (After Eight) Minzen, Schokominze (After Eight)
Mentha piperita

Dies ist die Minze, die für After Eight-Schokoladenplättchen verwendet wird. Dunkelgrünes Laub ist ihr schönes Attribut. Im Aroma ist sie she frisch, leicht süßlich. Sehr lecker für Tee oder Mosito. Allgemeine Informationen über Minzen finden Sie hier .
i
winterhart
ausdauernd
halbschatten
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(50)
Minzen, Thüringische Minze (Multimentha) Minzen, Thüringische Minze (Multimentha)
Mentha piperita

Sie gedeiht im lichten Halbschatten in leichten Lehmböden, humusreich und feucht. Von Juni bis August blüht sie rosa bis violett. Ihr Aroma ist intensiv frisch. Ein eisgekühlter Tee aus den frischen Blättern ist bei heißen Temperaturen überaus erfrischend. Die Minze passt auch zu Saucen und Lamm. Die schönen Blätter eignen sich zur essbaren Dekoration von Speisen. Tipp: Ein...
i
winterhart
ausdauernd
halbschatten
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(50)
Minzen, Türkische Minze Minzen, Türkische Minze
Mentha spicata v. crispa

Türkische Minze ist im Aroma wesentlich würziger als ihre marokkanische Verwandte, auch ist ihr Laub stärker gekräuselt. Ihre aromatische Eigenheit ist eine leichte bis starke kümmelige Note. Allgemeine Informationen über Minzen finden Sie hier .
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(40)

Lebensform

winterhart
winterhart
ausdauernd
ausdauernd
sonne
Sonne
halbschatten
Halbschatten
einjährig
einjährig
zweijährig
zweijährig

Verwendung

duftpflanze
Duftpflanze
Färberpflanze
Färberpflanze
Giftpflanze
Giftpflanze
Heilpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Insektenpflanze
Kübelpflanze
Kübelpflanze
Räucherpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Teepflanze
Würzkraut
Würzkraut
Zimmerpflanze
Zimmerpflanze
Pflanzhöhe
Pflanzhöhe in cm


Vorankündigung:

Kräuterfest

am 18. Juni 2023

von 10-17 h



 Genaues Programm folgt.