Thymiane

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Thymian Thymian
Thymus vulgaris

Die Heimat des Thymian sind die südeuropäischen Mittelmeerländer. Er gedeiht umso besser, wenn der Standort dem Ursprung möglichst nahe kommt: trocken, sonnig, kalkhaltiger Boden und keine Staunässe im Winter. Zuviel Nässe beeinträchtigt nicht nur das Wachstum. sondern auch dieWürzkraft. Im Juni und Juli blüht er rosa. In der Küche sind für die Verwendung von Thymian der...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(55)
Thymian, Aromatischer Kaskadenthymian Thymian, Aromatischer Kaskadenthymian
Thymus longic. ssp. oderatus

Der Kaskadenthymian ist einer der schönsten Thymiane. Er kriecht, hängt, ist winterhart und wintergrün und hat wunderschöne tiefpinkfarbene Blüten. Die Wuchshöhe bleibt gering bei ca. 5 cm, die Wuchsform ist dem Namen entsprechend die einer Kaskade. Der Duft ist sehr würzig, selbt im Winter noch. (Während der Kälteperiode kann er sich rötlich färben). Er ist gut geeignet für...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(5)
Thymian, Kompaktthymian Thymian, Kompaktthymian
Thymus compactus

Diese Thymianart wächst verzweigter und ist kleinwüchsiger als thymus vulgaris, eben kompakt. Das Aroma ist schärfer. Er ist gut im Kübel zu halten.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(25)
Thymian, Kümmelthymian Thymian, Kümmelthymian
Thymus herba barona

Der kompakte flächige oder hängende Wuchs von Zwergthymian passt sehr gut in Steinbeete oder Duftwiesen. Die Blätter sind klein, die Blüten tief-pink. Das würziges Thymianaroma macht ihn zu einem ausgezeichneten Würzkraut. Lieferbar ab Mai
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(10)
Thymian, Orangenthymian Thymian, Orangenthymian
Thymus fragrantissimus

Orangenthymian hat graues, nadelartiges Laub und wächst etwas kompakter als klassischer Thymian. Seine Blüten sind weißlich-rosa. Er ergibt einen köstlichen fruchtigen Tee und verleiht als Gewürz jeder Art von Süßspeise die besondere Note. Sehr lecker auch in Schafsmilchkäse. Diese Köstlichkeit können Sie auf unserem Kräuterfest probieren!
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(35)
Thymian, Pizzathymian Thymian, Pizzathymian
Thymus vulgaris

Das Aroma liegt zwischen Thymian und Oregano, deshalb der Name Pizzathymian. Er hat breite Blätter, blüht tief pink bis violett und er ist unempfindlich. Es ist eine kriechende Art, sehr schön für Steinbeete und Kübel. Eine tolle Bienenweide!
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(15)
Thymian, Quendel Thymian, Quendel
Thymus pulegioides

Der einheimische, in den Mittelgebirgen vorkommende Quendel ist eine mattenbildende Thymianart, die nicht höher als 15 cm wird. Sonne bis Halbschatten und trockener Boden als Standort, da bietet sich auch ein Steingarten bestens an, der nicht in voller Sonne liegt. Von Juni bis August zeigen sich rosa bis purpurrote Blüten. Gewürzt wird wie mit Thymian. Ein Tee aus Quendel...
i
winterhart
ausdauernd
sonne
halbschatten
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Würzkraut
(15)
Thymian, Sandthymian Thymian, Sandthymian
Thymus serpyllum

Der dichte, teppichartige Wuchs und die Vorliebe für sonnige, trockene Standorte macht ihn so beliebt für die Anpflanzung im Steingarten. Die Blätter sind klein und glänzend. In der Blütezeit von Mai bis September ist Sandthymian eine Bienenweide. Lieferbar ab Mai
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(10)
Thymian, Zwergthymian Thymian, Zwergthymian
Thymus vulgaris

Der kompakte flächige oder hängende Wuchs von Zwergthymian passt sehr gut in Steinbeete oder Duftwiesen. Die Blätter sind klein, die Blüten tief-pink. Das würziges Thymianaroma macht ihn zu einem ausgezeichneten Würzkraut.
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(20)
Zitronenthymian, Grünblättrig Zitronenthymian, Grünblättrig
Thymus citriodorus

s. Thymian, Zitrone, grünblättrig Lieferbar ab April
i
winterhart
ausdauernd
sonne
duftpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Teepflanze
Würzkraut
(30)
Zitronenthymian, Polsterzitronenthymian Zitronenthymian, Polsterzitronenthymian
Thymus citriodorus prostratus

Einer der kleineren Zitronenthymiane ist diese grünlaubige, winterharte Polsterform mit den pinkfarbenen Blüten. Er blüht von Mai bis Juni und hat ein kräftiges zitroniges Aroma. Als Polsterpflanze, Beeteinfassung oder Trittthymian ist er bestens geeignet.
i
winterhart
sonne
duftpflanze
Insektenpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
(10)

Lebensform

winterhart
winterhart
ausdauernd
ausdauernd
sonne
Sonne
halbschatten
Halbschatten
einjährig
einjährig
zweijährig
zweijährig

Verwendung

duftpflanze
Duftpflanze
Färberpflanze
Färberpflanze
Giftpflanze
Giftpflanze
Heilpflanze
Heilpflanze
Insektenpflanze
Insektenpflanze
Kübelpflanze
Kübelpflanze
Räucherpflanze
Räucherpflanze
Teepflanze
Teepflanze
Würzkraut
Würzkraut
Zimmerpflanze
Zimmerpflanze
Pflanzhöhe
Pflanzhöhe in cm